Mit Leidenschaft und Herzblut All-In
Der neue Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland e. V. im Interview
Benjamin Walker ist neuer Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland. Was ihn dazu bewegt hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und mit welcher Vision er den Staffelstab übernimmt, erfahren Sie in diesem Interview.
Ben, wie waren die ersten Wochen bei Mercy Ships für Dich?
Ich würde sagen: Aufregend, arbeitsreich und ausgesprochen herzlich. Gerade in den ersten Tagen und Wochen gab es für mich natürlich eine Fülle an neuem Input. Außerdem galt es auch, neben den Kollegen im deutschen Büro, die Arbeit auf internationaler Ebene, das Team und die Prozesse kennenzulernen und zu verstehen. Ich bin sehr dankbar für die jetzt schon so außergewöhnlich gute Zusammenarbeit mit unserem globalen Team. Die uneingeschränkte Herzlichkeit, mit der ich überall empfangen wurde, hat mich sehr beeindruckt. Es ist großartig, auf den bestehenden Erfolgen der letzten Jahre aufbauen zu dürfen und diese Basis weiterzuentwickeln. Darauf freue mich sehr. Mit Demut, dem Bewusstsein um große Verantwortung und gleichzeitig einer riesigen Motivation, habe ich den Staffelstab von Mercy Ships Deutschland übernommen und fühle mich sehr wohl in meiner neuen Aufgabe.
Erzähl uns doch etwas über Dich – wer ist Ben Walker?
In Böblingen geboren und in Aidlingen aufgewachsen, bin ich heute – mit 42 Jahren – Vater von drei Kindern im Alter von drei, sechs und acht Jahren. Mit meiner Frau Nadin bin ich seit 16 Jahren glücklich verheiratet. Familie hatte für mich schon immer einen sehr hohen Stellenwert und ich fühle mich dahingehend sehr gesegnet.
Ich bin ein Fan vom VFB Stuttgart (lacht), habe eine Schwäche für guten Kaffee, bin leidenschaftlicher Haribo-Genießer und liebe es Klavier zu spielen.
Übrigens: Leidenschaft ist für mich generell eine große Sache – denn mein Tun lebe ich mit 100 Prozent. Ich bin da ein All-In-Typ – wenn ich von etwas begeistert bin, gebe ich dort mein ganzes Herzblut hinein.
„Ich bin da ein All-In-Typ – wenn ich von etwas begeistert bin, gebe ich dort mein ganzes Herzblut hinein.“
– Benjamin Walker
Wer Dich googelt, stößt auf Deinen berühmten Namensvetter – einen amerikanischen Schauspieler aus Georgia. Hand aufs Herz – hast Du schon mal davon geträumt, ein berühmter Kinoheld zu sein? Was ist Dein Lieblingsfilm?
Ganz ehrlich – die Schauspielerei ist mir völlig fremd, dann sehe ich mich schon viel eher als Rockstar (lacht)! Ganz weit oben auf meiner Favoritenliste sehe ich den Film Braveheart mit Mel Gibson als charismatischer Freiheitskämpfer in der Hauptrolle.
Spannend, warum gerade dieser Film?
Ich glaube, dieser Film hat eine unglaublich inspirierende Wirkung. Du bekommst ein Gefühl für die unglaubliche Power, die frei werden kann, wenn wir mit Leidenschaft All-In gehen. Für mich waren Freiheit und ein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit schon immer der Antrieb, in dieser Welt genau hinzusehen und etwas verändern zu wollen.
Was hat Dich dazu bewegt, die Geschäftsführung der deutschen Niederlassung einer internationalen NGO zu übernehmen?
Viele Jahre meines Lebens habe ich bereits beruflich der NGO-Welt gewidmet. So war ich in den unterschiedlichsten Funktionen und Organisationen des Dachverbands „Gemeinsam gegen Menschenhandel e. V.“ tätig und habe schon in meiner Schulzeit gemerkt, dass mir der Kampf gegen das Unrecht an Menschen – sei es durch Rassismus, Menschenhandel, Zwangsprostitution oder was auch immer – ein echtes Anliegen ist. Zudem fühle ich mich im internationalen Umfeld zu Hause und liebe es, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzuarbeiten. In meiner Funktion als Geschäftsführer des deutschen Büros von Mercy Ships aktiver Gestalter und Brückenbauer im internationalen Kontext zu sein, finde ich einfach nur großartig. Hinzu kommt, dass in der Arbeit bei Mercy Ships christliche Werte die Basis für all unser Tun bilden. Es ist für mich ein großes Privileg, daran mitwirken zu können, dass Menschen in Afrika reale Hoffnung auf Heilung erfahren dürfen und dadurch ganze Familiengeschichten und schwerste Lebensschicksale nachhaltig zum Guten beeinflusst werden.
„Es ist für mich ein großes Privileg, daran mitwirken zu können, dass (…) ganze Familiengeschichten und schwerste Lebensschicksale nachhaltig zum Guten beeinflusst werden.“
– Benjamin Walker
Die Arbeit von Mercy Ships ist inspiriert vom Leben Jesu, seinen Werken, Wundern und seiner gelebten Nächstenliebe. Was bedeutet der christliche Glaube für Dich persönlich und in Deiner Verantwortung als Geschäftsführer?
Als Christ habe ich das große Vorrecht, mit Gebet und Glauben durch alle Höhen und Tiefen des Lebens hindurchzugehen und getragen zu werden. Mit Jesus an meiner Seite habe ich alle Kraft und allen Frieden, um jede Herausforderung, jede Situation zu meistern.
Für mich ist es da auch eine ganz neue, sehr wohltuende Erfahrung, mit christlichen Kollegen beruflich zusammenzuarbeiten. Du hast sofort eine andere Verbindung und Tiefe – man spricht viel offener und persönlicher miteinander. Als Geschäftsführer begegne ich meinen Teammitgliedern mit Respekt und Wertschätzung und möchte durch eine klare Führung Sicherheit, Transparenz und Aufrichtigkeit vermitteln und vorleben.
Was ist Dein Lieblingszitat oder hast Du einen Leitspruch für Dein Leben?
Ganz klar aus der Bibel. Psalm 37,5 ist meine Leitlinie, Hoffnung und Kraftquelle. Dort heißt es: „Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl machen.“ Dieses Vertrauen zu haben und gleichzeitig anzuerkennen, dass Gott den großen Überblick über mein Leben hat, es gut mit mir meint und er mich auf guten Wegen führen möchte – das trägt mich persönlich durch alle Zeiten.
Was ist Deine Vision von Mercy Ships Deutschland?
Die großartige Arbeit von Mercy Ships hat es verdient, in Deutschland noch bekannter zu werden. Ich würde mir wünschen, dass noch mehr Menschen diese einzigartige Chance wahrnehmen, sich durch Engagement oder Spende in diese wertvolle Arbeit zu investieren. Und natürlich wäre es auch mein Traum, unsere Flotte von aktuell zwei Hospitalschiffen noch weiter auszubauen und so noch mehr Menschen Hoffnung und Heilung bringen zu können.
Letzte Blogposts
Heimkehr und neues Kapitel
Unter großem Jubel und bunt wehenden Fahnen erreichte die Global Mercy – das größte zivile Hospitalschiff der Welt – am 22. August 2023 den Hafen von Freetown in Sierra Leone.
Der wahre Wert von 50 Dollar
Die bewegende Geschichte der kleinen Mame Diarra aus Afrika und wie Hoffnung auf Behandlung ihrer Fehlbildung durch Mercy Ships real wurde.
Ein Arzt schreibt Geschichte
Dr. Sabounji – ein Arzt der Geschichte schreibt. Lesen Sie eine berührende Story über Mut, Kühnheit und Hoffnung!
Besichtigung der Global Mercy
Sie wollten schon immer mal das größte zivile Hospitalschiff der Welt besichtigen? Der 4. und 5. August ist Ihre Chance! Jetzt anmelden!
Tags
Teilen
TEILEN
führte das Interview mit dem neuen Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland
Ähnliche Beiträge
MKG-Chirurg mit einer Mission
Mercy Ships will durch sein Aus- und Weiterbildungsprogramm ein bleibendes Erbe in jedem seiner Gastländer hinterlassen. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden Fachkräfte im medizinischen Bereich befähigt, das Gesundheitssystem in ihrem Heimatland weiterzuentwickeln. Bei kaum einer Person ist das so anschaulich zu beobachten wie bei Professor Raphiou Diallo.
Menschen, die Hoffnung und Heilung bringen: Elvis Ngwang
Elvis Ngwang ist für viele unserer Patientinnen und Patienten das Gesicht von Hoffnung und Heilung. Die Crew begeistert er als Basketballspieler.
Ein Fest beendet die Zeit der Scham – Unser Gynäkologie-Programm
Weltweit sind jährlich 100.000 Frauen von Geburtsfisteln betroffen. Das Gynäkologie-Programm von Mercy Ships setzt ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung ein Ende.