MKG-Chirurg mit einer Mission
-
Professor Raphiou Diallo
Mercy Ships will durch sein Aus- und Weiterbildungsprogramm ein bleibendes Erbe in jedem seiner Gastländer hinterlassen. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden Fachkräfte im medizinischen Bereich befähigt, das Gesundheitssystem in ihrem Heimatland weiterzuentwickeln. Bei kaum einer Person ist das so anschaulich zu beobachten wie bei Professor Raphiou Diallo.
Prof. Diallo ist MKG-Chirurg in Guinea. Ihn verbindet eine lange Beziehung mit Mercy Ships.
Professor Diallo ist Mund-, Kiefer und Gesichtschirurg in Guinea, und ihn verbindet eine lange und enge Beziehung mit Mercy Ships:
Erstmals kreuzten sich ihre Wege 1998. Die Anastasis absolvierte ihren ersten Feldeinsatz in Conakry, Guinea. Damals knüpfte Diallo erste Kontakte zu den ehrenamtlichen Ärzten an Bord und nahm am chirurgischen Mentorenprogramm von Mercy Ships teil. Seither ist er aus dem Engagement in Guinea und dem benachbarten Sierra Leone nicht mehr wegzudenken.
"Mercy Ships und seine Partnerkliniken in Guinea und Sierra Leone arbeiten wie ein einziges Team, und bin froh, dass ich diese Hilfsorganisation entdeckt habe. Ich bewundere ihre humanitären Werte zutiefst, denn sie respektieren die Kultur der Menschen, denen sie helfen wollen."
Wesentlich weniger schwere Fälle
Unter der Anleitung von Dr. Gary Parker, dem damaligen Chief Medical Officer auf der Anastasis, spezialisierte sich Professor Diallo auf die Korrektur von Lippen- und Gaumenspalten und unterrichtete später Chirurgen in Guinea auf diesem Gebiet.
2018 – ganze 20 Jahre nach Professor Diallos erstem Kontakt mit Mercy Ships- kam diesmal die Africa Mercy nach Guinea. Die Voruntersuchungen zeigten, welch ein Segen die Arbeit von Dr. Diallo für sein Heimatland war. Von 6000 Patienten suchen normalerweise hunderte mit einer Lippen-, Kiefer- oder Gaumenspalte nach Hilfe. Dieses mal waren es genau sechs. Die anderen Patienten konnten schon vorher von Professor Diallo oder Chirurgen, die er ausgebildet hatte, behandelt werden.
Eine neue Generation von Zahnchirurgen wird ausgebildet
In den zwanzig Jahren zwischen den Besuchen von Mercy Ships, entwickelte sich bei Professor Diallo der Wunsch auch Zahnchirurgen in Guinea eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
Im Jahr 2018 kam er mit seinem Traum auf Mercy Ships zu. Er schlug vor, durch ein Lehrinstitut die Ausbildung von Zahnärzten in Guinea gemeinsam zu stärken. Die Renovierung der Gebäude in der Gamal Abdel Nasser Universität erfolgte in Rekordzeit. Inzwischen beherbergen die neuen Räume mehrere Hörsäle, einen zahnmedizinischen Simulationsraum, ein Dentallabor für Ausbildungszwecke und einen großen Behandlungsraum.
Eine neue Generation von Zahnchirurgen wird ausgebildet
Die seine Studenten sollen nicht zuletzt befähigt werden, schwere Krankheiten im Mund- und Kieferbereich frühzeitig zu erkennen und dadurch eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. Mit Blick auf die Zukunft ist sich der Mediziner sicher,
„…dass wir, mit diesem Projekt auf lange Sicht die Städte Guineas mit exzellenten Zahnärzten ausstatten können. Diese werden in der Lage sein, auch gut- und bösartige Tumore in sehr frühen Stadien zu diagnostizieren und damit Patienten vor Komplikationen in sehr fortgeschrittenen Stadien zu bewahren.“
Mit einer steigenden Zahl an qualifizierten Chirurgen in Guinea werden auch immer mehr Patienten mit Tumoren, Gesichtszellulitis oder Noma die lebensrettende und lebensverändernde Behandlung erhalten können, die sie brauchen. Wir hoffen, dass Professor Diallo noch lange seiner ganz besonderen Mission als Mediziner nachgehen kann. Unzählige Patienten und junge Ärzte werden es ihm danken.
Letzte Blogposts
Die Liebe eines Vaters
Alles fing mit einem kleinen Knoten im Oberkiefer an, als Daouda vier Jahre alt war. Zehn Jahre lang versuchte Vater Hamady verzweifelt, medizinische Hilfe für seinen Sohn zu bekommen. Mercy Ships brachte neue Hoffnung!
Gelebter Kindheitstraum
Julia Schreiber aus Hannover lebt ihren Kindheitstraum: Ehrenamtlich an Bord der Africa Mercy als nautische Schiffsoffizierin arbeiten.
Mit Leidenschaft und Herzblut All-In
Benjamin Walker ist neuer Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland. Was ihn dazu bewegt hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und mit welcher Vision er den Staffelstab übernimmt, erfahren Sie in diesem Interview.
Heimkehr und neues Kapitel
Unter großem Jubel und bunt wehenden Fahnen erreichte die Global Mercy – das größte zivile Hospitalschiff der Welt – am 22. August 2023 den Hafen von Freetown in Sierra Leone.
Tags
Teilen
TEILEN
Sie möchten sich selbst für eine bessere Gesundheitsversorgung in Afrika engagieren?
Ähnliche Beiträge
Geteiltes Leid wird doppelte Freude
Ousseynou und Assane wurden wegen ihrer gebogenen Beine gehänselt, und das Spielen bereitete ihnen große Schmerzen. Eine kostenlose Operation änderte alles.
Emmanuels Wunder
Der kleine Emmanuel wurde mit einem Tumor am Steißbein geboren. Nur eine kostenlose Operation auf einem unserer Hospitalschiffe konnte ihn retten.
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.