MKG-Chirurg mit einer Mission
-
Professor Raphiou Diallo
Mercy Ships will durch sein Aus- und Weiterbildungsprogramm ein bleibendes Erbe in jedem seiner Gastländer hinterlassen. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden Fachkräfte im medizinischen Bereich befähigt, das Gesundheitssystem in ihrem Heimatland weiterzuentwickeln. Bei kaum einer Person ist das so anschaulich zu beobachten wie bei Professor Raphiou Diallo.
Professor Diallo ist Mund-, Kiefer und Gesichtschirurg in Guinea, und ihn verbindet eine lange und enge Beziehung mit Mercy Ships:
Erstmals kreuzten sich ihre Wege 1998. Die Anastasis absolvierte ihren ersten Feldeinsatz in Conakry, Guinea. Damals knüpfte Diallo erste Kontakte zu den ehrenamtlichen Ärzten an Bord und nahm am chirurgischen Mentorenprogramm von Mercy Ships teil. Seither ist er aus dem Engagement in Guinea und dem benachbarten Sierra Leone nicht mehr wegzudenken.
"Mercy Ships und seine Partnerkliniken in Guinea und Sierra Leone arbeiten wie ein einziges Team, und bin froh, dass ich diese Hilfsorganisation entdeckt habe. Ich bewundere ihre humanitären Werte zutiefst, denn sie respektieren die Kultur der Menschen, denen sie helfen wollen."
Wesentlich weniger schwere Fälle
Unter der Anleitung von Dr. Gary Parker, dem damaligen Chief Medical Officer auf der Anastasis, spezialisierte sich Professor Diallo auf die Korrektur von Lippen- und Gaumenspalten und unterrichtete später Chirurgen in Guinea auf diesem Gebiet.
2018 – ganze 20 Jahre nach Professor Diallos erstem Kontakt mit Mercy Ships- kam diesmal die Africa Mercy nach Guinea. Die Voruntersuchungen zeigten, welch ein Segen die Arbeit von Dr. Diallo für sein Heimatland war. Von 6000 Patienten suchen normalerweise hunderte mit einer Lippen-, Kiefer- oder Gaumenspalte nach Hilfe. Dieses mal waren es genau sechs. Die anderen Patienten konnten schon vorher von Professor Diallo oder Chirurgen, die er ausgebildet hatte, behandelt werden.
Eine neue Generation von Zahnchirurgen wird ausgebildet
In den zwanzig Jahren zwischen den Besuchen von Mercy Ships, entwickelte sich bei Professor Diallo der Wunsch auch Zahnchirurgen in Guinea eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
Im Jahr 2018 kam er mit seinem Traum auf Mercy Ships zu. Er schlug vor, durch ein Lehrinstitut die Ausbildung von Zahnärzten in Guinea gemeinsam zu stärken. Die Renovierung der Gebäude in der Gamal Abdel Nasser Universität erfolgte in Rekordzeit. Inzwischen beherbergen die neuen Räume mehrere Hörsäle, einen zahnmedizinischen Simulationsraum, ein Dentallabor für Ausbildungszwecke und einen großen Behandlungsraum.
Eine neue Generation von Zahnchirurgen wird ausgebildet
Die seine Studenten sollen nicht zuletzt befähigt werden, schwere Krankheiten im Mund- und Kieferbereich frühzeitig zu erkennen und dadurch eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. Mit Blick auf die Zukunft ist sich der Mediziner sicher,
„…dass wir, mit diesem Projekt auf lange Sicht die Städte Guineas mit exzellenten Zahnärzten ausstatten können. Diese werden in der Lage sein, auch gut- und bösartige Tumore in sehr frühen Stadien zu diagnostizieren und damit Patienten vor Komplikationen in sehr fortgeschrittenen Stadien zu bewahren.“
Mit einer steigenden Zahl an qualifizierten Chirurgen in Guinea werden auch immer mehr Patienten mit Tumoren, Gesichtszellulitis oder Noma die lebensrettende und lebensverändernde Behandlung erhalten können, die sie brauchen. Wir hoffen, dass Professor Diallo noch lange seiner ganz besonderen Mission als Mediziner nachgehen kann. Unzählige Patienten und junge Ärzte werden es ihm danken.
Letzte Blogposts
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Doppelt helfen am Giving Tuesday
Der Giving Tuesday ist der Tag des Gebens. Ihre Spende wird von dem Unternehmerehepaar Michael und Susann Dell verdoppelt.
Mercy Ships Cargo Day: Fundraising in der Schifffahrtsindustrie
Der „Mercy Ships Cargo Day“ ist ein jährliches Online-Fundraisingevent, welches 2016 von der internationalen Schifffahrts- und Handelsindustrie ins Leben gerufen wurde.
Von Mercy Ships zur nachhaltigen Landwirtschaft: Babas´ Reise
Mit dem Food for Life-Programm bildet Mercy Ships Farmer in Afrika weiter. Einer unserer talentiertesten Teilnehmer ist Baba.
Tags
Teilen
TEILEN
Sie möchten sich selbst für eine bessere Gesundheitsversorgung in Afrika engagieren?
Ähnliche Beiträge
Mehr Operationen für Kinder mit Behinderung
Um Kindern mit Behinderung aus allen Regionen Afrikas einen besseren Zugang zu Operationen zu ermöglichen, haben Mercy Ships und CURE International vereinbart, sich künftig gegenseitig zu unterstützen.
Mercy Ships Cargo Day: Fundraising in der Schifffahrtsindustrie
Der „Mercy Ships Cargo Day“ ist ein jährliches Online-Fundraisingevent, welches 2016 von der internationalen Schifffahrts- und Handelsindustrie ins Leben gerufen wurde.
Mehr Zugang zu Chirurgie für Afrika
Zusammen mit unseren Partnern wollen wir ein Ziel erreichen: Den Zugang zu Chirurgie, Geburtshilfe und Anästhesie in Afrika bis 2030 stärken.