Die Klinik auf der Global Mercy
Zusammen versetzen uns die Africa Mercy und die Global Mercy in die Lage, unseren Einsatz zu verdoppeln. Dadurch verdoppeln wir auch die Hoffnung.
Mercy Ships präsentiert: Die Global Mercy. Das größte zivile Hospitalschiff der Welt.
Über 16 Millionen Menschen sterben weltweit, weil sie keinen Zugang zu chirurgischer Versorgung haben. Mercy Ships baut mit der Klinik auf der Global Mercy eine zukunftsorientierte Antwort auf dieses weltweite Problem.
Über die chirurgische Kapazität hinaus wird die Global Mercy eine hochmoderne Lernumgebung anbieten: darunter ein chirurgisches Simulationslabor mit Virtual- und Augmented-Reality, Dummies für praktische Übungen und anderes Material. Außerdem gibt es einen Simulationsraum für die postoperative Versorgung, der es den Ausbildern ermöglicht, Gegebenheiten vor Ort nachzustellen. So werden die Operationstechniken in einer Umgebung vermittelt, die so ausgestattet – und oft beschränkt – ist, wie die, in der später tatsächlich operiert wird.
Das 174 Meter lange, 37.000 BRZ-Schiff wird über sechs Operationssäle verfügen und kann 600 Ehrenamtliche aus aller Welt beherbergen. Diese Fachkräfte kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Chirurgie, Seefahrt, Küche, Pädagogik, Elektrotechnik, Hotelfach und viele mehr. Das Schiff wird außerdem über ein Auditorium mit 682 Sitzplätzen, eine Schule, Fitnessräume, ein Schwimmbad, ein Café, einen Laden und eine Bibliothek verfügen – allesamt so konzipiert, dass bis zu 950 Mitarbeiter an Bord Platz finden, wenn die Global Mercy im Hafen liegt.
Informationen zum Krankenhausbereich
Fläche: 7000 m²
Krankenhausstationen - Deck 4
Operationsbereich - Deck 3
Ausstattung
Auditorium | 682 Sitzplätze | Fitnessräume | |
Schule für | 125 Schüler | Café & Shop | |
Patientenbetten | 199 | Pool | |
Operationen | 6 Operationssäle | Bibliothek |
Klinische Funktionsbereiche
Radiologie | Röntgen & CT |
Untersuchung/Aufnahme | |
Rehabereich | |
Nachsorge |
Ausbildungsbereiche
Simulationslabor | |
Virtual & Augmented Reality | |
Simulationsbereich für die postoperative Nachsorge | |
Dummies für praktische Übungen |
Der Bau der Global Mercy im Zeitraffer
FAQ
- Die Global Mercy ist das modernste und größte zivile Hospitalschiff der Welt. Ende 2021 wird sie in Richtung Afrika sie in See stechen um Menschen in Not chirurgische Hilfe zu bringen.
- Die Global Mercy bietet Menschen ohne Zugang zu chirurgischer Versorgung ein sicheres und sauberes Umfeld für ihre Behandlung. Dort erhalten sie Hilfe von einigen der bestausgebildeten Ärzten der Welt, die ihr Können allesamt ehrenamtlich zur Verfügung stellen.
- Die Global Mercy ist ein wahres Wunder der Technik – ein speziell angefertigtes Hospitalschiff mit maßgefertigten Instrumenten, neuester Technik und den Möglichkeiten eines modernen Krankenhauses
- Das 174 Meter lange, 37.000 Bruttoregistertonnen-Schiff verfügt über sechs Operationssäle. In den geplanten 50 Jahren ihres Betriebs werden schätzungsweise 150000 lebensverändernde und lebensrettende Eingriffe vorgenommen werden.
Auf der Global Mercy können, in allen Abteilungen zusammen, gleichzeitig bis zu 199 Patienten behandelt werden. Einschließlich der prä- und postoperativen Versorgung wie Radiologie (mit Röntgen- und CT), Screenings/Aufnahmen, Reha und ambulanter Versorgung. Für die Unterbringung der Patienten stehen Intensivbetten, Akutbetten und ?Selbstpflegebetten? zur Verfügung.
- Die Global Mercy kann bis zu 641 Besatzungsmitglieder einschließlich ihrer Familienangehörigen aufnehmen. Zu den Einrichtungen an Bord gehören ein Auditorium mit 682 Sitzplätzen, eine Schule, Fitnessräume, ein Schwimmbad, ein Café, ein Geschäft und eine Bibliothek – allesamt so konzipiert, dass bis zu 950 Personen an Bord Platz finden, wenn das Schiff im Hafen liegt.
- Über die chirurgische Kapazität hinaus wird die Global Mercy eine hochmoderne Lernumgebung anbieten: darunter ein chirurgisches Simulationslabor mit Virtual und Augmented-Reality, Dummies für praktische Übungen und anderes Material. Außerdem gibt es einen Simulationsraum für die postoperative Versorgung, der es den Ausbildern ermöglicht, Gegebenheiten vor Ort nachzustellen. So werden die Operationstechniken in einer Umgebung vermittelt, die so ausgestattet – und oft beschränkt – ist, wie die, in der später tatsächlich operiert wird.
- Ehrenamtliche Fachkräfte erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten durch Post-OP-Szenario-Training, Grundlagentraining zur Vorbereitung auf die Live-Operationserfahrung, Mentoring für stark nachgefragte Verfahren und vieles mehr.
- Mercy Ships sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb des Schiffes und die Arbeit auf der Global Mercy in den unterschiedlichsten Bereichen: darunter Chirurgie und Pflege, Nautik, Küche, Schule, Elektrotechnik, Handwerk und mehr.
- Die Global Mercy bietet Menschen die Möglichkeit, ihre besonderen Fähigkeiten dazu einzusetzen, die Gesundheitsversorgung in vielen Ländern der Welt positiv zu beeinflussen. Jeder mit seinen ganz persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen kann dabei helfen.
Die Global Mercy kann überall auf der Welt tätig werden und wird zunächst den Einsatz von Mercy Ships in Afrika verstärken.
Seit Inbetriebnahme der Africa Mercy im Jahr 2007 plant Mercy Ships, die Flotte um ein weiteres Schiff mit gleicher oder größerer Kapazität zu erweitern. Dieses neue Schiff wird die Möglichkeiten von Mercy Ships, Hoffnung durch Heilung zu bringen, mehr als verdoppeln und gleichzeitig die Infrastrukturprogramme und das Ausbildungspotenzial erheblich steigern.
Dank der Großzügigkeit unserer Spender wird Mercy Ships die Global Mercy schuldenfrei in Besitz nehmen. Das Gesamtbudget von der Planung und dem Bau der Global Mercy, über die Ausstattung des voll funktionsfähigen Krankenhauses an Bord, die Überführung des Schiffes nach Afrika bis zur Begrüßung des ersten Patienten an Bord, beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro. Mercy Ships hat schon jetzt den Großteil dieses Betrags beisammen.
Wir sind jedem Einzelnen dankbar, der in dieses neue Schiff investiert hat. Es verdoppelt unsere Möglichkeiten, in den kommenden Jahren tausenden von Menschen Hoffnung durch Heilung zu bringen. Dafür benötigen wir auch künftig laufend Spenden.
Wir konzentrieren uns erst einmal auf den Start der Global Mercy. Ob noch weitere Schiffe unsere Flotte verstärken werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Mehr über unsere Schiffe
Platz für 641 Crewmitglieder aus: Medizin, Technik und anderen Bereichen mit ihren Familien.
Auf dem Schiff können sich im Hafen bis zu 950 Crewmitglieder aufhalten.
7000 m² Krankenhausfläche