Alumni-Treffen 2024
Die Mercy Ships-Familie trifft sich in Hamburg
Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen am 13. Juli 2024 zurück! Ein Tag mit abwechslungsreichem Programm: Einer Hafenrundfahrt, inspirierenden Vorträgen, einem gemeinsamen Abendessen, guten Gesprächen und interaktiven Workshops. Aber der Reihe nach …
Treffpunkt U-Bahn-Haltestelle Baumwall. Mitten im Trubel der berühmten Hansestadt im Norden Deutschlands – Hamburg. Am frühen Nachmittag begann hier ein herzliches Wiedersehen und erstes Kennenlernen zwischen zahlreichen aktiven und ehemaligen Ehrenamtlichen von Mercy Ships aus ganz Deutschland. Gemeinsam als kleine Mercy Ships-Familie machten wir uns von dort auf den Weg zur Anlegestelle Sandtorhafen im Schatten der imposanten Elbphilharmonie. Hier starteten wir mit einer rund zweistündigen Hafenrundfahrt in das Programm des diesjährigen Alumni-Treffens, mit jeder Menge Zeit für Gespräche, Erinnerungen und neuen Input.
Mercy Ships-Alumni tauschen sich aus
Um 17.30 Uhr begann das Hauptprogramm in der Elim-Gemeinde Hamburg. Nach einer kurzen Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen nahm Kapitän Jan Tuinier seine Zuhörer mit auf einen inspirierenden und tiefgründigen Vortrag über sein bereits jahrzehntelanges Engagement bei Mercy Ships. Anschließend konnten sich die Alumni bei verschiedenen Workshops austauschen und neue Ideen zur Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter für die Hospitalschiffe von Mercy Ships erarbeiten. Der Tag endete mit einem bewegenden Impulsvortrag von Mercy Ships Chaplain, Andrew Clark.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Hände, die bei der Planung und Organisation dieses wunderbaren Events mitgeholfen haben und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!
Sie möchten mehr über die ehrenamtliche Mitarbeit auf einem Hospitalschiff von Mercy Ships erfahren? Gerne stehen wir Ihnen für alle Ihre Fragen telefonisch unter 0 8191 98550-14 zur Verfügung. Mehr zu unseren Stellenangeboten finden Sie hier.
Letzte Blogposts
Harimalalas neues Leben
Harimalala war zwölf Jahre alt, als sich ihr Leben schlagartig veränderte. Als einziges Mädchen unter fünf Brüdern wuchs sie in Madagaskar auf und träumte davon, selbstbestimmt leben und eine eigene Familie gründen zu können.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Neue IBAN für Mercy Ships
Im Zuge einer Umstellung unserer bisherigen Bank haben wir uns entschieden, zu einer Bank zu wechseln, die speziell für gemeinnützige Organisationen bessere Konditionen bietet. Unser Ziel ist es, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten – damit Ihre Spenden dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: bei den Menschen in Subsahara-Afrika.
Tags
Teilen
TEILEN
berichtet über das Alumni-Treffen 2024 in Hamburg.
Ähnliche Beiträge
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Harimalalas neues Leben
Harimalala war zwölf Jahre alt, als sich ihr Leben schlagartig veränderte. Als einziges Mädchen unter fünf Brüdern wuchs sie in Madagaskar auf und träumte davon, selbstbestimmt leben und eine eigene Familie gründen zu können.