Gnilane kann ihren Traum verwirklichen
Auf der Africa Mercy wurde ihr Gesichtstumor operiert. Jetzt hat sie die Möglichkeit Ärztin werden.
Mit 15 Jahren begann im Kiefer von Gnilane ein Tumor zu wachsen. Er wurde größer und größer.
Gnilane bemerkte die kleine Beule in ihrem Gesicht zum ersten Mal als sie 15 Jahre alt war. Zuerst dachte sie sich nichts dabei und glaubte, sie würde verschwinden. Die sorglose Teenagerin besuchte weiterhin die Schule und später das Gymnasium in der Nähe ihres Dorfes. Doch Gnilane und ihre Familie mussten all die Jahre mit zusehen, wie der Knoten immer weiter wuchs und wuchs. Nach einigen Jahren hatte sich die einst winzige Masse in ihrem Kiefer zu einem großen Tumor entwickelt.
Gnilanes erste Operation
In einem großen Krankenhaus der über 200 Kilometer entfernten Hauptstadt fand Gnilane einen Arzt, der den Tumor operierte. Danach schien es, dass sie nun endlich tumorfrei sei und ihrem großen Traum, einmal Ärztin zu werden, ein Stück näher.
Abiturprüfung statt Nachuntersuchung
Doch die wichtige Nachsorge in der Klinik fiel zusammen mit ihrer letzten Abiturprüfung. Ohne diese konnte Sie kein Medizinstudium beginnen. Somit verpasste sie die zweite Behandlung mit dem Risiko, dass das Geschwür wieder auftreten würde. Ein neuer Termin lies sich nicht vereinbaren, weil ihr behandelter Arzt die Klinik inzwischen verlassen hatte, ohne dass es einen Nachfolger gab. Zur gleichen Zeit erreichte sie die Hiobsbotschaft: sie hatte die Abiturprüfung nicht bestanden.
Der Tumor kam zurück und hinderte Gnilane daran, ihre Schule erfolgreich zu beenden
Anfangs verlor Gnilane noch nicht den Mut und arbeitete weiter hart daran, die Prüfung beim zweiten Anlauf zu bestehen. Doch der Tumor kam zurück und wurde so schmerzhaft, dass Gnilane sich nicht mehr konzentrieren konnte. „Es war eine schrecklich harte Zeit“, sagt sie. „Ich hatte keine andere Wahl, als die Schule abzubrechen.“ Die früher so guten Aussichten auf eine Ausbildung und berufliche Zukunft waren nun weit weg, wie ein ferner Traum.
Gnilane gründet trotz allem eine Familie
Die Jahre vergingen – die Schmerzen blieben. Dennoch fand Gnilane einen Mann, der sie trotz ihres Tumors liebte. Gemeinsam bekamen sie einen Sohn. Nebenbei verdiente sich Gnilane ein wenig Geld als Frisörin, während sie ihren Tumor mit einem Tuch vor ihren Kunden versteckte. Gnilanes Ehemann wusste um die Träume seiner Frau. Er lies seine Frau erneut in einem Krankenhaus in Dakar untersuchen, obwohl es ihn einen halben Jahreslohn kostete. Schmerzlich musste er aber feststellen, dass für die anschließende Behandlung und notwendige Operation das Geld einfach nicht reichte.
Die letzte Hoffnung: Gottes Hilfe
Rückblickend berichtete Gnilane: „Ich war total aufgewühlt. Aber etwas in mir sagte, dass ich eines Tages mit Gottes Hilfe wieder ohne Tumor leben könnte.“ Und so kam es wenige Zeit später: ein Freund der Familie erzählte ihr, dass ein Hospitalschiff in Dakar eintreffen würde. Sofort informierte sich Gnilane mit ihrem Mann über Mercy Ships und sie meldeten sich für eine Untersuchung an. Als sie für die Operation zugelassen wurde, war die Freude grenzenlos. Gemeinsam mit ihrem 10 Monate alten Sohn und ihrer Mutter reiste die junge Frau zum Schiff.
Der Tumor konnte auf der Africa Mercy vollständig entfernt werden
An Bord der Africa Mercy konnte das Tumorgewebe rückstandslos entfernt werden. Noch bei der Genesung auf der Krankenstation begann Gnilane wieder voll Hoffnung an die Zukunft zu denken und erzählte dem Pflegepersonal: „Diese Operation verändert wirklich mein Leben. Dank Mercy Ships können meine Träume doch noch wahr werden: Vor allem der, Ärztin zu werden.“ Ihr Mann wird sie dabei unterstützen ihren Schulabschluss fertig zu machen und endlich ihr Medizinstudium zu beginnen.
Letzte Blogposts
Mit Herz und Hingabe
Koffer packen, Abschied nehmen – für vier Monate in eine andere Welt eintauchen. Die 25-jährige Kinderkrankenpflegerin Friederike aus Tübingen geht an Bord der Global Mercy, dem größten zivilen Hospitalschiff der Welt.
Wegbegleiter auf dem Pfad der Hoffnung
Als ehrenamtliche Krankenpflegerin engagierte sich Petra Stein 2023 für rund drei Monate an Bord des größten zivilen Hospitalschiffes der Welt, der Global Mercy. Wir haben sie zu ihrer Zeit an Bord interviewt und nach ihren persönlichen Eindrücken gefragt.
Hawa: Eine unglaubliche Geschichte
Fast 20 Jahre! Solange ist es her, dass Hawa an der Hand ihres Vaters mit wild klopfendem Herzen die steile Gangway der Anastasis, dem ersten Hospitalschiff von Mercy Ships, emporkletterte. Konnte ihr hier geholfen werden?
Die Liebe eines Vaters
Alles fing mit einem kleinen Knoten im Oberkiefer an, als Daouda vier Jahre alt war. Zehn Jahre lang versuchte Vater Hamady verzweifelt, medizinische Hilfe für seinen Sohn zu bekommen. Mercy Ships brachte neue Hoffnung!
Tags
Teilen
TEILEN
Unterstützen Sie weiter Patienten wie Gnilane!
Ähnliche Beiträge
Emmanuels Wunder
Der kleine Emmanuel wurde mit einem Tumor am Steißbein geboren. Nur eine kostenlose Operation auf einem unserer Hospitalschiffe konnte ihn retten.
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Planen Sie Ihren Besuch der Global Mercy
Die Global Mercy kommt bald nach Rotterdam und öffnet ihre Pforten. Melden Sie sich jetzt für eine Besichtigungstour an.