Mein Einsatz mit Mercy Ships
Kinderkrankenschwester Annika Hüsken berichtet
2001 hörte ich zum ersten Mal von Mercy Ships. Ein Freund von mir berichtete von seinen Erlebnissen auf dem damaligen Flaggschiff, der M/S Anastasis. Dadurch wurde der Traum in meinem Herzen geweckt, eines Tages als Kinderkrankenschwester auf dem Schiff in Afrika zu arbeiten.
In den folgenden Jahren war ich immer wieder berührt, wenn ich Bilder oder Videos über die Arbeit der Hilfsorganisation gesehen habe.
Als sich der Wunsch, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, 2012 verstärkte, spürte ich in meinem Herzen eine Bestätigung Gottes erste konkrete Schritte zu unternehmen. Um noch etwas mehr über einen Einsatz und das Leben an Bord zu erfahren, nahm ich im am dreitägigen Mercy Ships Kennenlern-Wochenende auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden teil.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich innerlich noch gerungen, ob das wirklich mein Weg ist. Aber mein Glaube an Gott gab mir schließlich den nötigen Frieden.
Es wird endlich real...
Der nächste Meilenstein war die Bewerbung. Mein Anmeldeprozess war nicht einfach und holprig. Doch es war die Mühe wert! Ich wurde genommen und dann ging alles sehr schnell.
Der Tag, an dem die Africa Mercy endlich vor mir im Hafenbecken lag, ist schwer in Worte zu fassen. Ich konnte es kaum glauben, dass Gott meinen Wunsch nach so vielen Jahren wirklich wahr werden lässt!
Die familiäre Atmosphäre auf dem Schiff hat mich begeistert – über 400 Mitarbeitern aus 40 verschiedenen Ländern waren alle aus dem gleichen Grund an Bord: um Menschen zu dienen und ihnen neue Hoffnung in ihrem Leben zu bringen!
Patientengeschichten, die berühren
Eine Geschichte, die ich von einem Mitarbeiter aus dem „Augenteam“ erfahren habe, hat mich besonders tief berührt: Sie hatten einen Mann operiert, der seit 23 Jahren an einem Grauen Star gelitten hatte. Der Mitarbeiter zeigte mir Bilder des Patienten. Der Ausdruck in den Augen des Mannes auf dem Nachher Foto zeugte von einer neuen Hoffnung auf eine bessere Lebensqualität, als er nach 23 Jahren in der Dunkelheit, sein Augenlicht wieder erlangte. Dieser Moment hat auch mich wieder daran erinnert, warum ich an Bord des Schiffes war und welch einen Unterschied mein kleiner Beitrag im Leben eines Einzelnen machen kann.
Ich bin Gott sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich an Bord der Africa Mercy machen konnte!
Letzte Blogposts
Mit Leidenschaft und Herzblut All-In
Benjamin Walker ist neuer Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland. Was ihn dazu bewegt hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und mit welcher Vision er den Staffelstab übernimmt, erfahren Sie in diesem Interview.
Heimkehr und neues Kapitel
Unter großem Jubel und bunt wehenden Fahnen erreichte die Global Mercy – das größte zivile Hospitalschiff der Welt – am 22. August 2023 den Hafen von Freetown in Sierra Leone.
Der wahre Wert von 50 Dollar
Die bewegende Geschichte der kleinen Mame Diarra aus Afrika und wie Hoffnung auf Behandlung ihrer Fehlbildung durch Mercy Ships real wurde.
Ein Arzt schreibt Geschichte
Dr. Sabounji – ein Arzt der Geschichte schreibt. Lesen Sie eine berührende Story über Mut, Kühnheit und Hoffnung!
Tags
TEILEN
TEILEN
ist gelernte Kinderkrankenschwester und berichtet über ihren Einsatz auf der Africa Mercy.
Ähnliche Beiträge
Gemeinsam gegen den Grauen Star
Gemeinsam mit Mercy Ships arbeitet Dr. Wodome in Togo daran mit seinem neuen Weiterbildungszentrum den Grauen Star zurückzudrängen.
Von Mercy Ships zur nachhaltigen Landwirtschaft: Babas´ Reise
Mit dem Food for Life-Programm bildet Mercy Ships Farmer in Afrika weiter. Einer unserer talentiertesten Teilnehmer ist Baba.
Dr. M’Pele zum Afrikatag: Es lohnt sich, an Afrika zu glauben!
Der Epedemiologe und Leiter des Afrika-Büros, Dr. Pierre M’Pele verrät uns, warum der Afrikatag für Mercy Ships ein Grund zu feiern ist.