Palliativpflege für den Senegal
Dr. Rokhaya Thiam gibt ihr Wissen aus dem Palliativkurs der Africa Mercy weiter
Dr. Rokhaya Thiam hat vor kurzem Senegals erste gemeinnützige Vereinigung für Palliativmedizin gegründet. Sie bietet auch direkte Patientenversorgung an.
Die Leidenschaft von Dr. Thiam für die Palliativpflege geht auf eine sehr persönliche Reise zurück. Die Ärztin erlebte sowohl die Pflege als auch den Verlust eines geliebten Menschen. Später war sie eine von zweiunddreißig medizinischen Fachkräften, die an unserem Palliativpflegekurs teilnahmen, der zum ersten Mal während eines Außeneinsatzes der Africa Mercy im Senegal angeboten wurde.
Dr. Thiams langfristige Vision für die „Alliance for Palliative Care“ im Senegal ist, dass eines Tages allen Menschen in ihrem Land kostenlose Palliativpflege zur Verfügung stehen wird:
„Meine Hoffnung ist, eines Tages im ganzen Senegal Palliativpflege zu haben, selbst im kleinsten Dorf.“
Es ist ein Traum, den alle bei Mercy Ships mit Dr. Thiam teilen. „Wir sind so glücklich, dass wir unser Wissen mit Dr. Thiam teilen und sie bei der Geburt ihrer gemeinnützigen Organisation unterstützen konnten“, sagt Christina van der Zande, Leiterin des Palliativpflegeteams auf der Africa Mercy.
„Wir werden weiterhin unsere Unterstützung aus der Ferne anbieten, bis Mercy Ships in den Senegal zurückkehren kann und wir wieder in der Lage sind sie persönlich zu unterstützen“.
Unser Newsletter berichtet regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen in unseren Partnerländern.
Benin: Landesweit ein neues Bewusstsein für OP-Sicherheit
Letzte Blogposts
Ein Ort, der Hoffnung lebendig macht
In einer Welt, in der medizinische Versorgung leider oftmals immer noch ein Privileg ist, arbeitet Sophia Gehring, eine 28-jährige operationstechnische Assistentin aus Münster, daran, dieses Ungleichgewicht zu ändern. Ihre Einsätze auf den Hospitalschiffen von Mercy Ships haben nicht nur das Leben vieler Patienten verändert, sondern auch ihr eigenes.
Harimalalas neues Leben
Harimalala war zwölf Jahre alt, als sich ihr Leben schlagartig veränderte. Als einziges Mädchen unter fünf Brüdern wuchs sie in Madagaskar auf und träumte davon, selbstbestimmt leben und eine eigene Familie gründen zu können.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Tags
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Alumni-Treffen 2024
Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen 2024 zurück! Eine Hafenrundfahrt war der Start in ein abwechslungsreiches Programm mit unseren ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen von Mercy Ships aus Deutschland. Inspirierende Vorträge, ein gemeinsames Abendessen, gute Gespräche und interaktive Workshops machten diesen Tag zu einem großartigen Event.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.