Aus #firstworldproblems wird #WorldProblemsFirst
Die Kampagne von Mercy Ships verschiebt den Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit
Funktioniert die Gesichts-ID Ihres Telefons wegen Ihrer Gesichtsmaske nicht? Kam Ihre Online-Bestellung einen Tag zu spät? Oder macht Sie vielleicht Ihr Versuch eines Do-it-yourself-Haarschnitts ein wenig verrückt? Dann können Sie sich mit Hilfe des Hashtags #firstworldproblems den Millionen von Menschen in sozialen Medien anschließen.
Wir wissen, dass auch Kleinigkeiten sich zu echten Problemen auswachsen können. Doch der Perspektivwechsel, der mit dem Posting über diese kleinen Unannehmlichkeiten zum Ausdruck kommt, ist eine großartige Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf eine andere Herausforderung zu lenken: den Mangel an chirurgischer Versorgung in Afrika. Wir laden Sie ein, Botschafter des Wandels zu sein – daher der Hashtag #WorldProblemsFirst.
Das aktuelle Weltproblem: die ärmste Milliarde in Subsahara-Afrika
Heute gibt es weltweit bis zu fünf Milliarden Menschen, die keinen Zugang zu sicheren und erschwinglichen chirurgischen und anästhesiologischen Dienstleistungen haben. Dieser Mangel an medizinischer Grundversorgung hat mehr Menschenleben gefordert als HIV/AIDS, Malaria und das Coronavirus zusammengenommen. Aus einer Studie der Lancet Commission über globale Chirurgie geht hervor, dass 93% der Menschen in Subsahara-Afrika keine chirurgische Grundversorgung erhalten können. Diese Ungleichheit ist die Ursache für den Tod von 16,9 Millionen Menschen jährlich. Vor diesem Hintergrund arbeitet Mercy Ships seit vielen Jahren mit mehreren Ländern zusammen. Und wir haben alle die Möglichkeit, in Afrika etwas zu bewirken.
Das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt
Wir wollen mit den Benutzern, die ihre #firstworldproblems posten, ins Gespräch kommen, Neugierde wecken und zum Nachdenken anregen.
Wer #firstworldproblems benutzt, zeigt der Welt , dass er das Glück hat, sich überhaupt beschweren zu können. Wir möchten dies als Gelegenheit nutzen, den Focus von den Problemen der Ersten Welt zu den Weltproblemen zu verschieben und die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen in Afrika zu lenken.
Inspiration und Bildung, um Hoffnung durch Heilung zu bringen
Mit dem Gespräch über #WorldProblemsFirst wollen wir die Menschen dazu inspirieren, sich mit der Situation derer zu identifizieren, deren Geschichten wir erzählen. Und wir zeigen ihnen, wie sie die Herausforderungen im Gesundheitswesen angehen und selbst aktiv werden können.
Letzte Blogposts
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Neue IBAN für Mercy Ships
Im Zuge einer Umstellung unserer bisherigen Bank haben wir uns entschieden, zu einer Bank zu wechseln, die speziell für gemeinnützige Organisationen bessere Konditionen bietet. Unser Ziel ist es, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten – damit Ihre Spenden dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: bei den Menschen in Subsahara-Afrika.
Der Junge mit dem schönsten Lächeln
Laura Matzka ist Kinderkrankenschwester – und Teil einer besonderen Mission: Auf einem Hospitalschiff von Mercy Ships versorgt sie Kinder wie Danielo, der mit einem lebensbedrohlichen Tumor zur Welt kam. Ihre Geschichte ist ein berührendes Beispiel für den Einsatz von Hilfsorganisationen in Afrika. Was mit einem Kindheitstraum begann, wurde für Laura zur Berufung. Sie fand nicht nur ihren Platz in der humanitären Hilfe – sondern auch einen Jungen, dessen Lächeln sie nie vergessen wird.
Tags
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Alumni-Treffen 2024
Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen 2024 zurück! Eine Hafenrundfahrt war der Start in ein abwechslungsreiches Programm mit unseren ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen von Mercy Ships aus Deutschland. Inspirierende Vorträge, ein gemeinsames Abendessen, gute Gespräche und interaktive Workshops machten diesen Tag zu einem großartigen Event.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.