Mercy Ships feiert die „Africa Celebration“ im Senegal
Zusammen mit unseren afrikanischen Partnern haben wir Großes vor. Wir wollen den Zugang zu chirurgischer Behandlung in Afrika bis 2030 nachhaltig stärken. Der Bedarf ist groß. Auf 100.000 Menschen kommt im südlichen Afrika nur ein Chirurg. Umso wichtiger ist es, dass wir einen Beitrag leisten, die medizinischen Versorgung auf dem Kontinent fit für die Zukunft zu machen.
Darüber hinaus ist die bald stattfindende sogenannte Africa Celebration für uns eine Gelegenheit, um auf 30 Jahre erfolgreicher Arbeit von Mercy Ships in Afrika zurückzublicken. 30 Jahre in denen wir Hoffnung und Heilung in Länder gebracht haben, in denen sich auch heute noch viele Menschen keinen Arztbesuch leisten können. Wir und unsere Partner glauben, dass jeder Mensch ein Recht auf gute ärztliche Versorgung hat. Mit der Mercy Ships Africa Celebration legen wir eine weitere Grundlage, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Africa Celebration
Die Mercy Ships Africa Celebration bringt afrikanische Staatsoberhäupter, internationale Diplomaten, medizinische Experten, Führungskräfte von NPOs, Unternehmen und aus der Forschung mit senegalesischen Partnern zusammen. Unser Ziel: Ein praktisches Konzept zu erarbeiten, mit Investitionsplänen und einer Umsetzung, die jeweils an die Bedarfslage verschiedener Regionen Afrikas angepasst ist. So wollen wir jeder Afrikanerin und jedem Afrikaner bis 2030 Zugang zu einem Chirurgen ermöglichen.
„Wir bringen unsere internationalen und
afrikanischen Partner zusammen, um mit ihnen den Blick auf die Zukunft zu
richten. Zusammen wollen wir diese Zukunft gestalten und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen."
Internationale Fachtagung zur Stärkung der medizinischen Versorgung in Afrika bis 2030 (4. – 6. Mai)
Im Rahmen der Tagung kommen Staatsoberhäupter, Gesundheitsminister und führende Experten zusammen. An den ersten beiden Tagen (4./5. Mai) erarbeiten Gesundheitsexperten ein Konzept, um die chirurgische Versorgung in Afrika zu verbessern. Dies geschieht auf Grundlage einer grundlegenden Bedarfsanalyse für die einzelnen Regionen Afrikas sowie den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Am 6. Mai werden afrikanische Gesundheitsminister dieses Konzept beraten. Die Auftaktveranstaltung am 4. Mai sowie die Abschlusszeremonie am 6. Mai können Sie im Livestream verfolgen. Für den Stream können Sie sich hier registrieren.
Ankunft der Global Mercy (2. Juni)
Nach Jahren der Vorbereitung ist unser neues Hospitalschiff, die Global Mercy, bereit für ihren ersten Einsatz. Am 2. Juni kommt sei in Dakar, Senegal, an. Dort trifft sie auf ihr Schwesternschiff, die Africa Mercy, die dort bereits seit Februar im Einsatz ist. Mit diesen beiden Schiffen wollen wir in den nächsten Jahren doppelt so viele Menschen wie bisher behandeln und ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen. Sie sind herzliche eingeladen, diesem historischen Moment virtuell beizuwohnen!
„Es ist eine Ehre und ein Privileg die Global Mercy, das neue Hospitalschiff von Mercy Ships, im Senegal begrüßen zu dürfen. Nun werden wir gemeinsam mit vielen Experten die große Herausforderung, die chirurgische Versorgung in Afrika bis 2030 zu verbessern, angehen. Ich lade alle Afrikaner ein, sich für Solidarität und Gemeinschaft einzusetzen. Ich weiß, dass viele das schon heute tun. Aber wir brauchen Jede und Jeden um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen“, sagt Macky Sall, Präsident des Senegal und Vorsitzender der Afrikanischen Union.
Dakar Declaration (3. Juni)
Afrikanische Staatsoberhäupter, internationale Experten und Vertreter von Mercy Ships werden am 3. Juni die Ergebnisse der internationalen Fachtagung diskutieren. Alle verfolgen das gleiche Ziel: Ungehinderten Zugang zu Chirurgen und anderen Fachärzten für alle Menschen Afrikas. Höhepunkt dieser Gespräche wird die Unterzeichnung der Dakar Declaration sein. Sie ist eine Absichtserklärung der Staaten Afrikas, die Ergebnisse und Empfehlungen der Fachtagung umzusetzen und auch durch internationale Kooperation die Gesundheitsversorgung auf dem Kontinent bis 2030 zu verbessen.
Letzte Blogposts
Mit Herz und Hingabe
Koffer packen, Abschied nehmen – für vier Monate in eine andere Welt eintauchen. Die 25-jährige Kinderkrankenpflegerin Friederike aus Tübingen geht an Bord der Global Mercy, dem größten zivilen Hospitalschiff der Welt.
Wegbegleiter auf dem Pfad der Hoffnung
Als ehrenamtliche Krankenpflegerin engagierte sich Petra Stein 2023 für rund drei Monate an Bord des größten zivilen Hospitalschiffes der Welt, der Global Mercy. Wir haben sie zu ihrer Zeit an Bord interviewt und nach ihren persönlichen Eindrücken gefragt.
Hawa: Eine unglaubliche Geschichte
Fast 20 Jahre! Solange ist es her, dass Hawa an der Hand ihres Vaters mit wild klopfendem Herzen die steile Gangway der Anastasis, dem ersten Hospitalschiff von Mercy Ships, emporkletterte. Konnte ihr hier geholfen werden?
Die Liebe eines Vaters
Alles fing mit einem kleinen Knoten im Oberkiefer an, als Daouda vier Jahre alt war. Zehn Jahre lang versuchte Vater Hamady verzweifelt, medizinische Hilfe für seinen Sohn zu bekommen. Mercy Ships brachte neue Hoffnung!
Tags
Teilen
TEILEN
beantwortet als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerne ihre Fragen zur Afrika Celebration.
Email: [email protected]
Telefon: 08191 - 98550 12
Ähnliche Beiträge
Neues Schiff, neues Krankenhaus
Der ehrenamtliche Einsatz mit Mercy Ships erfüllte der OP-Schwester Deddy Kruize aus den Niederlanden einen lebenslangen Traum: „Ich wollte schon als Kind Krankenschwester werden und in Afrika arbeiten.“
Gelebter Kindheitstraum
Julia Schreiber aus Hannover lebt ihren Kindheitstraum: Ehrenamtlich an Bord der Africa Mercy als nautische Schiffsoffizierin arbeiten.
„Ich bin selbstbewusster“: Wie wir Medizintechniker fortbilden
Wir bilden Medizintechniker im Senegal weiter, damit sie besser mit neuen medizinischen Geräten arbeiten können.