Alles geben, um ein Segen zu sein
Bettina Knuff ist seit 13 Jahren für Mercy Ships im Einsatz
2012 entdeckte Bettina Knuff durch eine Facebook-Anzeige Mercy Ships. Seitdem nimmt die engagierte Kinderkrankenschwester und Fachpflegekraft für den Operationsdienst aus Ulm regelmäßig an humanitären Einsätzen teil, zuletzt im März 2025.
Ihr Antrieb? Der tiefe Wunsch, ein Segen für andere zu sein. Dabei geht sie weit über das Gewöhnliche hinaus – sogar ihr eigenes Blut spendete sie, um das Leben einer Patientin zu retten.
Was die 47-Jährige immer wieder zurück an Bord zieht, ist die einzigartige Patientenzentrierung, die sie bei Mercy Ships erlebt. „Anders als in deutschen Kliniken hat man nicht diesen großen Zeitdruck und kann wirklich auf den einzelnen Patienten eingehen“, erzählt sie. Diese besondere Art der Fürsorge erfüllt sie zutiefst: „Es macht mich unheimlich glücklich, zu erleben, wie ich durch meinen Beruf das Leben anderer Menschen positiv beeinflussen kann.“
Bettina erinnert sich besonders an zwei Patienten, die sie tief berührt haben. Einer von ihnen war Yaya, ein kleiner Junge aus Guinea mit schweren Deformitäten an den Beinen. Yaya lebte auf der Straße, bis Mercy Ships ihn aufnahm. Nach einer komplizierten Operation konnten die Ärzte seine Beine begradigen.
„Als er aufrecht gehend in meine Arme laufen konnte, war das ein unglaublicher Moment“
– erzählt Bettina mit leuchtenden Augen.
Ein weiterer unvergesslicher Moment war die Behandlung von Mama Mary, einer Frau mit einem großen Neurofibrom (ein gutartiger Tumor) über der rechten Gesichtshälfte. Die Operation war lang und schwierig und dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Während der OP ging das gespendete Blut aus. Bettina zögerte nicht: „Ich hatte zufällig die gleiche Blutgruppe, also bin ich kurzerhand ins Labor, habe mir einen halben Liter Blut abnehmen lassen, und Mama Mary hat es kurze Zeit später erhalten. Das war für mich sehr besonders.“
Gelebte Nächstenliebe
Für Bettina Knuff ist die Arbeit von Mercy Ships gelebte Nächstenliebe.
„Ich fühle mich unheimlich gesegnet, dass ich als Frau zur Schule gehen durfte, einen Beruf erlernt habe und in Freiheit leben kann. Diesen Segen möchte ich mit Menschen teilen, die diese Möglichkeiten nicht hatten.“
– Bettina Knuff
Werden auch Sie Teil unserer ehrenamtlichen Crew!
Möchten Sie mehr über die ehrenamtliche Arbeit bei Mercy Ships erfahren? Egal, ob Sie Pflegekraft, Arzt oder Ärztin sind – wenn Sie nach einer sinnstiftenden Herausforderung suchen, dann ist Mercy Ships genau das Richtige für Sie! Ihr Fachwissen und Ihr Engagement können einen echten Unterschied im Leben vieler Menschen bewirken.
Wir stehen Ihnen für alle Ihre Fragen gerne telefonisch unter 0 8191 98550-14 zur Verfügung. Mehr zu unseren Stellenangeboten finden Sie hier.
Letzte Blogposts

Aufbruch ins Ungewisse
Job gekündigt, Wohnung aufgelöst, nur ein One-Way-Ticket in der Hand – Timo und Ines Eschbach aus Linz wagen den Schritt ins Ungewisse. Die beiden sind seit fast drei Jahren verheiratet und teilen eine gemeinsame Sehnsucht: ein sinnstiftendes Leben, das Spuren hinterlässt.

Ein Klick, der alles veränderte
Eine gute Freundin schickte ihr einen Link zur Website von Mercy Ships. Erst Neugier und schließlich einer klaren Entschlossenheit – so nahm ein außergewöhnliches Abenteuer für Monika Kupries seinen Lauf.

Alumni-Treffen 2025
Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen 2025 zurück! Am Samstag, 27. September, war es wieder so weit: Rund 50 Teilnehmende kamen in Ludwigsburg zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte wiederzusehen.

„Marche, marche!“
Julia Jettkandt (39) arbeitet als Pflegefachfrau auf der Kinderintensivstation in Basel. Anfang des Jahres erfüllte sie sich einen lang gehegten Traum: Für zwei Monate war sie an Bord des Hospitalschiffs Africa Mercy, das vor der Küste Madagaskars im Einsatz ist. Im Interview erzählt sie von berührenden Begegnungen und davon, warum Pflege und Helfen für sie mehr ist als ein Beruf.
Tags
Teilen
TEILEN
interviewte Bettina Knuff über ihre 13 Jahre bei Mercy Ships.
Ähnliche Beiträge

„Gott schenkt Leben in Fülle“
Daniel Lauermann kommt aus Halver in Nordrhein-Westfalen und kennt Mercy Ships seit mehr als 20 Jahren. Von Juni 2024 bis August 2025 stand der 40-Jährige als Direktor an der Spitze des größten zivilen Hospitalschiffs der Welt. Gemeinsam mit seiner Frau Linda, die ebenfalls an Bord der Global Mercy arbeitete, waren sie im Dienst für die Menschen in Afrika. Im Interview erzählt er, wie ihn diese Zeit nachhaltig verändert hat und welche Schlüsselerlebnisse ihn besonders berührt haben.

„Der jüngste Arzt der Station“
Mit nur einem Jahr erleidet David einen schweren Unfall: Kochendes Wasser verursacht Verbrennungen an Kopf, Unterarm und Körperseite. Unmittelbar nach dem Unfall bringt ihn seine Großmutter ins nächste Krankenhaus. Doch außer einer Salbe gibt es keine Hilfe.

„Sie vertrauen uns …“
Die ersten zehn Monate ihres zweijährigen Einsatzes sind bereits vergangen. Christina Schwander aus Mainz leitet seit August 2024 das Zahnärzte-Team auf der Global Mercy. Während das Hospitalschiff gewartet wurde und eine Sommerpause einlegte, nutzte Christina die Zeit, um neue Kraft zu sammeln, bevor es zurück nach Sierra Leone ging. Im Interview mit uns zieht sie eine Zwischenbilanz über das bisher Erlebte.