Dr. Dr. Lür Köper erhält den IDM Global Oral Health Progress Award

Seit über 30 Jahren engagiert sich der Bremer Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg ehrenamtlich für Mercy Ships

Dr. Dr. Lür Köper wurde in einer feierlichen Zeremonie in Cuxhaven mit dem IDM Global Oral Health Progress Award ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt außergewöhnliche Leistungen in der Förderung der Zahngesundheit in Entwicklungsländern.

Seit über 30 Jahren engagiert sich der Bremer Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg ehrenamtlich für Mercy Ships. Mit mehr als 560 Operationen in Ländern wie Sierra Leone, Ghana und Liberia hat er zahlreichen Menschen Hoffnung und Heilung gebracht. Von der Behandlung von Kriegsverletzungen bis zu lebensverändernden Eingriffen bei Kieferspalten – Lür Köper hat viele Leben positiv beeinflusst.

Olaf Sauerbier, stellvertretender Vorsitzender der IDM, überreichte die Auszeichnung und betonte: 

„Wenn jemand seine Profession so selbstlos und mit so viel Herzblut für die Schwächsten der Schwachen einsetzt, ist das mehr als vorbildlich. Es ist ein Lebenswerk.“  

Auch nach seiner aktiven Zeit auf den Hospitalschiffen von Mercy Ships bleibt Lür Köper ein engagierter Unterstützer. Er hält Vorträge, sammelt Spenden und teilt sein Wissen. Zudem widmet er sein Preisgeld von 1.500 US-Dollar der Arbeit von Mercy Ships.

„Ich möchte keinen Tag auf dem Schiff missen“ Dr. Dr. Lür Köper

Und auch wenn er nicht mehr auf dem Schiff operiert – so ganz loslassen kann er nicht: Der passionierte Fachzahnarzt ist immer noch in der Praxis seines Freundes Ole Larsen in Bremervörde tätig. Dieser war ebenso wie die Vorstandsvorsitzende von Mercy Ships, Angelika Nieder und Dr. Knut Thedens, Vizepräsident der Landeszahnärztekammer Bremen, nach Cuxhaven gekommen, um Dr. Dr. Lür Köper zu ehren.

Über die IDM

Die Herstellervereinigung IDM ist eine unabhängige Dachorganisation, die die gemeinsamen Interessen der weltweiten Dentalindustrie vertritt. Sie wurde 1988 in Washington gegründet. Seit Anfang 2024 ist Olaf Sauerbier stellvertretender Vorsitzender.

Letzte Blogposts

Patientin Harimalala

Harimalalas neues Leben

Harimalala war zwölf Jahre alt, als sich ihr Leben schlagartig veränderte. Als einziges Mädchen unter fünf Brüdern wuchs sie in Madagaskar auf und träumte davon, selbstbestimmt leben und eine eigene Familie gründen zu können.

Maria Moch steht vor dem Schornstein eines Hospitalschiffs.

Teamwork auf engstem Raum

Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.

Neue IBAN

Neue IBAN für Mercy Ships

Im Zuge einer Umstellung unserer bisherigen Bank haben wir uns entschieden, zu einer Bank zu wechseln, die speziell für gemeinnützige Organisationen bessere Konditionen bietet. Unser Ziel ist es, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten – damit Ihre Spenden dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: bei den Menschen in Subsahara-Afrika.

Tags

TEILEN

Ähnliche Beiträge

Bringen Sie mit uns Hoffnung nach Afrika!