Die Crew, die die Africa Mercy zum Strahlen bringt
Hausmeister auf einem Krankenhausschiff ist vielleicht nicht der übliche Weg nach dem Schulabschluss. Aber Justus Moorlach, Corentin Gourc und Ben Harder haben mittlerweile alle drei das Gefühl, dass es genau die richtige Aufgabe für sie ist.
Ehrlicherweise hatte keiner der drei vor, zu staubsaugen, zu schrubben und zu putzen, als sie nach Optionen suchten, was sie nach ihrem Schulabschluss tun könnten. Corentin, ein 20-Jähriger Franzose, wollte „einfach etwas Nützliches für jemanden tun“. Justus, 19, kommt aus den Vereinigten Staaten und wird demnächst an der U.S. Coast Guard Academy studieren. Ben, ein 21-Jähriger Deutscher, spielte mit dem Gedanken, ein Studium im Bereich Forensik zu beginnen.
Doch aus unterschiedlichen Gründen schoben alle drei unabhängig voneinander ihre Pläne auf und machten eine unerwartete und etwas unübliche Erfahrung: Sie kümmern sich um die Sauberkeit und Ordnung auf einem Schiff und vor allem den Desinfektions- und Desinfizierungsbedarf eines schwimmenden Krankenhauses.
Gemeinschaft finden
Die lebendige Gemeinschaft war es, die Ben Harder in einer bewegten Zeit seinen Einsatz bei Mercy Ships verlängern ließ. Er kam letztes Jahr auf die Africa Mercy. Anfang 2022 kehrte er auf das Schiff zurück, nachdem er einige Monate auf der Global Mercy verbracht hatte. Wenn die Global Mercy 2023 in den Senegal zurückkehrt, um Patienten für Operationen an Bord zu nehmen, wird Ben das allererste Housekeeping-Team des Schiffes leiten.
Nachdem er für eine kurze Pause nach Frankreich zurückkehrte, kam auch Corentin wieder als Projektassistent an Bord, wo er seine Erfahrungen gewinnbringend einbringt. Auch Justus, der für kurze Zeit auf der Global Mercy ist, hofft, dass er bald wieder zurückkehren kann. „Ich bin froh hier zu sein“, sagte Justus. „Ich bin froh, dass ich diese Chance bekommen habe. Ich habe es wirklich genossen. Ich würde gerne noch länger bleiben, wenn ich die Zeit dazu hätte.“ Justus beschreibt die Zeit an Bord, als Chance für ihn „ein bisschen mehr aus sich herauszukommen als sonst“. „Man lernt Menschen aus der ganzen Welt kennen und freundet sich mit ihnen an“, beschreibt er seine Erfahrungen auf dem Schiff. Justus, Corentin und Ben sind in verschiedenen Ländern aufgewachsen und sprechen unterschiedliche Sprachen. Ihre Wege hätten sich wahrscheinlich nie gekreuzt, wenn sie nicht die gleiche Mission – Hoffnung und Heilung zu bedürftigen Menschen bringen – gehabt hätten.
Stolz auf die eigene Arbeit
Für angehende Freiwillige, die sich engagieren möchten, ist die Hauswirtschaft eine gute Möglichkeit, die verschiedenen Abteilungen kennen zu lernen, die zum Betrieb eines schwimmenden Krankenhauses gehören. „Es ist schön, überall auf dem Schiff zu arbeiten und nicht nur in einem Büro oder in der Kombüse“, sagt Ben. „Wir können überall auf dem Schiff herumlaufen und alles sehen – wir kommen sogar auf die Brücke!“ Justus sagte, er habe es genossen, „im Hintergrund zu arbeiten, dabei aber das gesamte Schiff voranzubringen“.
Das heißt aber nicht, dass er sich ausgegrenzt oder unbeachtet fühlte. „Ich hatte nie das Gefühl, dass meine Arbeit nicht wahrgenommen oder nicht wertgeschätzt wird“, sagt er. „Wir bekommen sehr viele Komplimente und Lob.“ Obwohl er das Putzen zu Hause als lästige Pflicht empfindet, tat er es auf dem Schiff mit großem Stolz. „Es ist schön, den ganzen Tag mit Putzen zu verbringen, weil man sofort sieht, was man geschafft hat“, sagt er. „Wenn wir gute Arbeit gemacht haben, merkt man das auf dem ganzen Schiff.“
Ben und Justus bewarben sich zunächst für andere Stellen, gingen aber in die Housekeeping-Abteilung, da dort der Bedarf am größten war. Man weiß nie, wohin einen die Freiwilligenarbeit an Bord führt! Derzeit nimmt Mercy Ships neue Bewerbungen für dringend benötigte Stellen entgegen. Sie haben ebenfalls Interesse daran, bei Mercy Ships mitzuarbeiten? Mehr Informationen finden Sie hier.
Letzte Blogposts
Harimalalas neues Leben
Harimalala war zwölf Jahre alt, als sich ihr Leben schlagartig veränderte. Als einziges Mädchen unter fünf Brüdern wuchs sie in Madagaskar auf und träumte davon, selbstbestimmt leben und eine eigene Familie gründen zu können.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Neue IBAN für Mercy Ships
Im Zuge einer Umstellung unserer bisherigen Bank haben wir uns entschieden, zu einer Bank zu wechseln, die speziell für gemeinnützige Organisationen bessere Konditionen bietet. Unser Ziel ist es, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten – damit Ihre Spenden dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: bei den Menschen in Subsahara-Afrika.
Tags
Teilen
TEILEN
ist als Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit gerne im Austausch mit unseren ehrenamtlichen Fachkräften.
Ähnliche Beiträge
Geteiltes Leid wird doppelte Freude
Ousseynou und Assane wurden wegen ihrer gebogenen Beine gehänselt, und das Spielen bereitete ihnen große Schmerzen. Eine kostenlose Operation änderte alles.
Treffen Sie Mercy Ships auf der SMM
Die SMM ist eine Fachmesse mit den Schwerpunkten Schiffbau und maritime Anlagen. Mercy Ships hat einen Stand auf der SMM 2022.
Mercy Ships operiert ersten Patienten in Madagaskar – eine neue Ära beginnt
Ein Baby ist der erste Patient an Bord der Africa Mercy. Es ist ein Meilenstein für die Hilfsorganisation, denn künftig werden mit zwei Hospitalschiffen gleichzeitig Operationen ermöglicht.