Jubiläum: 30 Jahre Mercy Ships Deutschland

Wir feiern drei Jahrzehnte gelebte Nächstenliebe

Kaufbeuren im Allgäu, 1995. In der bayerischen Mittelstadt begann vor 30 Jahren die Arbeit des deutschen Mercy Ships-Büros. Was einst mit der Akquise von medizinischen Sachspenden für die Hospitalschiffe begann, hat sich über die vielen Jahre und Jahrzehnte zu einem der heute 16 verschiedenen etablierten Länderstandorte der amerikanischen Hilfsorganisation entwickelt.

Im Jahr 2017 verlegte der Verein dann seinen Sitz in das nahegelegene Landsberg am Lech. Mit größeren Räumlichkeiten, die mehr Möglichkeiten und Freiraum für die wachsenden Aufgaben des deutschen Standortes boten.

Mittlerweile arbeitet bei Mercy Ships Deutschland ein zwölfköpfiges Team bestehend aus verschiedenen Fachabteilungen – von der Spender- und Sachspendenbetreuung über die Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung bis hin zur Abteilung für die Betreuung ehrenamtlicher Mitarbeiter auf den Hospitalschiffen. Sie alle setzen sich leidenschaftlich für die gemeinsame Mission der Organisation ein, Hilfe aus Deutschland zu den Ärmsten der Armen nach Afrika zu bringen.

Neben der steigenden Bekanntheit in Deutschland und der stetig wachsenden Zahl an ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Einsätze haben auch die Spendeneinnahmen zuletzt im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert erreicht. Angelika Nieder, Vorstandsvorsitzende von Mercy Ships Deutschland, freut sich über die positive Entwicklung seit der Gründung vor 30 Jahren und betont: „Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit zu sehen, wie viele Menschen in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren an der Entwicklung von Mercy Ships mitgewirkt haben. Dank der vielen treuen Spenderinnen und Spender und auch der vielen Menschen, die ehrenamtlich an Bord mitarbeiten, dürfen wir diesen besonderen Meilenstein in diesem Jahr feiern. Es ist ein großes Geschenk, dass wir durch diese Unterstützung Menschen in Afrika konkret helfen können und Gottes Willen und seinen Segen ganz konkret erleben dürfen.”

Helfen Sie mit!

Wenn auch Sie sich berufen fühlen, Menschen in Not zu helfen gibt es bei Mercy Ships immer einen Platz für Menschen wie Sie! Egal, ob Sie uns durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder einfach durch ein Gebet unterstützen möchten – entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren und uns zu helfen, der Welt Hoffnung und Heilung zu bringen.

Letzte Blogposts

Timo und Ines Hand in Hand auf dem Deck der Global Mercy – Detailausschnitt.

Aufbruch ins Ungewisse

Job gekündigt, Wohnung aufgelöst, nur ein One-Way-Ticket in der Hand – Timo und Ines Eschbach aus Linz wagen den Schritt ins Ungewisse. Die beiden sind seit fast drei Jahren verheiratet und teilen eine gemeinsame Sehnsucht: ein sinnstiftendes Leben, das Spuren hinterlässt.

Monika Kupries bei einer Untersuchung

Ein Klick, der alles veränderte

Eine gute Freundin schickte ihr einen Link zur Website von Mercy Ships. Erst Neugier und schließlich einer klaren Entschlossenheit – so nahm ein außergewöhnliches Abenteuer für Monika Kupries seinen Lauf.

Alumni-Treffen 2025

Alumni-Treffen 2025

Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen 2025 zurück! Am Samstag, 27. September, war es wieder so weit: Rund 50 Teilnehmende kamen in Ludwigsburg zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte wiederzusehen.

„Marche, marche!“

Julia Jettkandt (39) arbeitet als Pflegefachfrau auf der Kinderintensivstation in Basel. Anfang des Jahres erfüllte sie sich einen lang gehegten Traum: Für zwei Monate war sie an Bord des Hospitalschiffs Africa Mercy, das vor der Küste Madagaskars im Einsatz ist. Im Interview erzählt sie von berührenden Begegnungen und davon, warum Pflege und Helfen für sie mehr ist als ein Beruf.

Tags

TEILEN

Bild von Dominic Pithan
Dominic Pithan

berichtet über das 30-jährige Bestehen von Mercy Ships Deutschland.

Ähnliche Beiträge

Bringen Sie mit uns Hoffnung nach Afrika!