Know-how als Grundlage für nachhaltiges Investieren
wiLLBe, eine digitale Investmentplattform der Liechtensteinischen Landesbank, unterstützt Mercy Ships
Ende Juli hat die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) mit «wiLLBe» eine digitale Investmentplattform für Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz und in Liechtenstein lanciert. Dessen Anlagespektrum richtet sich nach den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Im Rahmen des Auf- und Ausbaus eines eigenen Firmennetzwerks unterstützt Mercy Ships Deutschland als Partnerorganisation die LLB hinsichtlich der Plattform «wiLLBe» mit Wissen in den Themen Gesundheit und Medizin. Anlegerinnen und Anleger können ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft vergrößern, indem sie direkt aus der «wiLLBe»-App an Mercy Ships oder eine andere Partnerorganisation spenden. Die Zusammenarbeit weist einen Weg zur Konkretisierung des Impact Investings, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.
Die internationale Hilfsorganisation Mercy Ships, ermöglicht mit Hospitalschiffen Menschen in Afrika den Zugang zu chirurgischen Leistungen. Sie ist eine Partnerschaft mit der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) für deren Investment App «wiLLBe» eingegangen. «wiLLBe» vereint Anlegen mit Wirkung, Rendite und Gutes tun in einer digitalen Vermögensverwaltungslösung. Anlegerinnen und Anleger wählen ihren Investitionsfokus aus sieben Themenbereichen, die auf den siebzehn Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDG) basieren. Diese sind: Gesundheit und Medizin, saubere Energie, nachhaltiges Leben und Arbeiten, Bildung und Chancengleichheit, Klima- und Umweltschutz, nachhaltige Ressourcennutzung und sauberes Wasser.
Jüngere Zielgruppe erwartet nachhaltige Performance
Gemeinsam mit Mercy Ships und weiteren Partnern aus den Bereichen Bildung und Umwelt stärkt die LLB dadurch weiter ihre Expertise zu nachhaltigen Anlagen. Insbesondere die heranwachsende Generation von Anlegerinnen und Anleger, die erwartet, dass ihre Investments zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, dürfte sich von «wiLLBe» angesprochen fühlen.
Performance-Spenden für direkte Wirkung
Die Anlegerinnen und Anleger können mit «wiLLBe» abhängig vom «Risikoappetit» die nachhaltige Wirkung Ihrer Investitionen ganz ohne Fachwissen steuern. Das Asset Management der LLB übernimmt die Zusammenstellung der einzelnen Produkte. Anlegerinnen und Anleger können direkt in der App nachvollziehen, welchen Einfluss ihre Anlagen in nachhaltige Unternehmern haben. In der Startübersicht der App sind Schlüsselkennzahlen für Temperatur, CO₂ und Energieintensität abgebildet.
Noch direkter können die Nutzer von «wiLLBe» etwas bewirken, indem Sie einen Teil ihres Anlagegewinns mit einem Klick direkt aus der App an eine der Partnerorganisationen spenden. Die Kombination aus Renditechancen-Generieren und Performance-Spenden ist neu im schweizerischen und liechtensteinischen Anlagemarkt.
Letzte Blogposts
Dr. Dr. Lür Köper erhält den IDM Global Oral Health Progress Award
Dr. Dr. Lür Köper wurde in einer feierlichen Zeremonie in Cuxhaven mit dem IDM Global Oral Health Progress Award ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt außergewöhnliche Leistungen in der Förderung der Zahngesundheit in Entwicklungsländern.
Abschied auf Zeit
Mercy Ships bereitet sich auf den nächsten Einsatz in Madagaskar vor. Auch 2025 werden lebensverändernde Operationen und Schulungsprogramme für lokale Fachkräfte in Madagaskar durchgeführt.
Zwischen Vertrautheit und Neuem
Nach 14 Jahren kehrte Kim Anna Kronester im September 2024 auf das Hospitalschiff zurück, das einst ihre Leidenschaft für die Krankenpflege weckte. Zwischen vertrauter Umgebung und neuen Gesichtern erlebt sie bewegende Momente voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und persönlicher Erfüllung. Im Interview, das wir während ihres Einsatzes an Bord führten, gibt sie Einblicke in ihren Alltag, berichtet von besonderen Begegnungen und erzählt vom Abenteuer, Leben im Herzen Afrikas zu verändern.
Aus Hoffnung wird Heilung
Alles begann bereits kurz nach Emmanuels Geburt: Mutter Manteneh bemerkte am Ohr ihres kleinen Sohnes eine Schwellung. Die junge Mutter versuchte es mit Hausmitteln, doch nichts half – im Gegenteil: Die Schwellung wurde immer größer.
Tags
Teilen
TEILEN
ist Marketing Manager bei Mercy Ships Deutschland
Ähnliche Beiträge
Ostern in schwierigen Zeiten
Wir leben in schwierigen und bewegten Zeiten. Umso wichtiger ist in diesem Jahr die frohe Botschaft von Ostern.
Wegbegleiter auf dem Pfad der Hoffnung
Als ehrenamtliche Krankenpflegerin engagierte sich Petra Stein 2023 für rund drei Monate an Bord des größten zivilen Hospitalschiffes der Welt, der Global Mercy. Wir haben sie zu ihrer Zeit an Bord interviewt und nach ihren persönlichen Eindrücken gefragt.
Die Crew, die die Global Mercy zum Strahlen bringt
Drei junge Männer kümmern sich in der Housekeeping-Abteilung um die Sauberkeit auf unserem Hospitalschiff.