Know-how als Grundlage für nachhaltiges Investieren
wiLLBe, eine digitale Investmentplattform der Liechtensteinischen Landesbank, unterstützt Mercy Ships
Ende Juli hat die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) mit «wiLLBe» eine digitale Investmentplattform für Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz und in Liechtenstein lanciert. Dessen Anlagespektrum richtet sich nach den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Im Rahmen des Auf- und Ausbaus eines eigenen Firmennetzwerks unterstützt Mercy Ships Deutschland als Partnerorganisation die LLB hinsichtlich der Plattform «wiLLBe» mit Wissen in den Themen Gesundheit und Medizin. Anlegerinnen und Anleger können ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft vergrößern, indem sie direkt aus der «wiLLBe»-App an Mercy Ships oder eine andere Partnerorganisation spenden. Die Zusammenarbeit weist einen Weg zur Konkretisierung des Impact Investings, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.
Die internationale Hilfsorganisation Mercy Ships, ermöglicht mit Hospitalschiffen Menschen in Afrika den Zugang zu chirurgischen Leistungen. Sie ist eine Partnerschaft mit der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) für deren Investment App «wiLLBe» eingegangen. «wiLLBe» vereint Anlegen mit Wirkung, Rendite und Gutes tun in einer digitalen Vermögensverwaltungslösung. Anlegerinnen und Anleger wählen ihren Investitionsfokus aus sieben Themenbereichen, die auf den siebzehn Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDG) basieren. Diese sind: Gesundheit und Medizin, saubere Energie, nachhaltiges Leben und Arbeiten, Bildung und Chancengleichheit, Klima- und Umweltschutz, nachhaltige Ressourcennutzung und sauberes Wasser.
Jüngere Zielgruppe erwartet nachhaltige Performance
Gemeinsam mit Mercy Ships und weiteren Partnern aus den Bereichen Bildung und Umwelt stärkt die LLB dadurch weiter ihre Expertise zu nachhaltigen Anlagen. Insbesondere die heranwachsende Generation von Anlegerinnen und Anleger, die erwartet, dass ihre Investments zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, dürfte sich von «wiLLBe» angesprochen fühlen.
Performance-Spenden für direkte Wirkung
Die Anlegerinnen und Anleger können mit «wiLLBe» abhängig vom «Risikoappetit» die nachhaltige Wirkung Ihrer Investitionen ganz ohne Fachwissen steuern. Das Asset Management der LLB übernimmt die Zusammenstellung der einzelnen Produkte. Anlegerinnen und Anleger können direkt in der App nachvollziehen, welchen Einfluss ihre Anlagen in nachhaltige Unternehmern haben. In der Startübersicht der App sind Schlüsselkennzahlen für Temperatur, CO₂ und Energieintensität abgebildet.
Noch direkter können die Nutzer von «wiLLBe» etwas bewirken, indem Sie einen Teil ihres Anlagegewinns mit einem Klick direkt aus der App an eine der Partnerorganisationen spenden. Die Kombination aus Renditechancen-Generieren und Performance-Spenden ist neu im schweizerischen und liechtensteinischen Anlagemarkt.
Letzte Blogposts
Harimalalas neues Leben
Harimalala war zwölf Jahre alt, als sich ihr Leben schlagartig veränderte. Als einziges Mädchen unter fünf Brüdern wuchs sie in Madagaskar auf und träumte davon, selbstbestimmt leben und eine eigene Familie gründen zu können.
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Neue IBAN für Mercy Ships
Im Zuge einer Umstellung unserer bisherigen Bank haben wir uns entschieden, zu einer Bank zu wechseln, die speziell für gemeinnützige Organisationen bessere Konditionen bietet. Unser Ziel ist es, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten – damit Ihre Spenden dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: bei den Menschen in Subsahara-Afrika.
Tags
Teilen
TEILEN
ist Marketing Manager bei Mercy Ships Deutschland
Ähnliche Beiträge
Mehr Operationen für Kinder mit Behinderung
Um Kindern mit Behinderung aus allen Regionen Afrikas einen besseren Zugang zu Operationen zu ermöglichen, haben Mercy Ships und CURE International vereinbart, sich künftig gegenseitig zu unterstützen.
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Alumni-Treffen 2024
Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen 2024 zurück! Eine Hafenrundfahrt war der Start in ein abwechslungsreiches Programm mit unseren ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen von Mercy Ships aus Deutschland. Inspirierende Vorträge, ein gemeinsames Abendessen, gute Gespräche und interaktive Workshops machten diesen Tag zu einem großartigen Event.