Mit Herz und Hingabe
Ein Abenteuer auf Zeit – als Kinderkrankenschwester nach Afrika
Koffer packen, Abschied nehmen – für vier Monate in eine andere Welt eintauchen. Im November begann für Friederike Ambacher eine wahrlich aufregende Zeit: Die 25-jährige Kinderkrankenpflegerin aus Tübingen ging an Bord der Global Mercy, dem größten zivilen Hospitalschiff der Welt. Mit einem Herz für die Not dieser Welt, engagierte sie sich bereits nach ihrem Abitur für zehn Monate auf den Philippinen in einer Rehastation für Kinder aus ärmsten Verhältnissen. Diese prägende Erfahrung bestärkte in ihr den Wunsch, eines Tages auch den Menschen in Afrika dienen zu wollen. Und so wagte sich Friederike in ihr ganz persönliches Abenteuer – fernab von der Heimat, nach Freetown in Sierra Leone.
In einer dreiteiligen Blog-Serie werden wir Friederike auf ihrer Reise begleiten und haben sie vorab zu ihrem ehrenamtlichen Einsatz auf der Global Mercy interviewt.
Liebe Friederike, jetzt sind es nur noch ein paar Wochen bis es losgeht – wie kam es eigentlich dazu, dass Du Dich für ein Ehrenamt auf einem Hospitalschiff entschieden hast?
Die Entscheidung erneut ins Ausland zu gehen, um mich ehrenamtlich in einem medizinischen Projekt in Afrika zu engagieren, hatte ich schon während meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin getroffen. Ich finde es großartig, dass ich mit meinem erlernten Beruf die Möglichkeit habe, Menschen unmittelbar zu helfen. Und das nicht nur beruflich, sondern auch aus überzeugter Nächstenliebe. Für mich ist das ein echtes Abenteuer, auf das ich mich riesig freue, aber auch schon wirklich ein bisschen aufgeregt bin (lacht).
Du arbeitest auf der Stammzelltransplantationsstation in der Kinderklinik in Tübingen. Wie konntest Du Deinen Arbeitgeber davon überzeugen, Dir so lange für einen ehrenamtlichen Dienst freizunehmen?
Mein Arbeitgeber ist tatsächlich sehr verständnisvoll und unterstützt mich in meinen Plänen – und das trotz des herrschenden Personalmangels im Gesundheitssystem. Neben dem Abbau von Überstunden habe ich die Möglichkeit von Januar bis April unbezahlten Sonderurlaub zu nehmen.
„Ich finde es großartig, dass ich mit meinem erlernten Beruf die Möglichkeit habe, Menschen unmittelbar zu helfen. (…)“
– Friederike Ambacher
Und was sagen Deine Freunde und Familie zu Deinen Plänen?
Die meisten waren nicht sonderlich überrascht. Ich liebe es, Menschen zu helfen und mich zu engagieren. Generell habe ich sehr viel Unterstützung erfahren. Aber natürlich sind auch manche Sorgen dabei. Andere wiederum finden es mutig und bewundernswert – auch weil ich auf dem Hospitalschiff ehrenamtlich arbeite und für meinen Aufenthalt die Kosten selbst trage.
Das ist in der Tat sehr bewundernswert – was motiviert Dich dazu?
Ich denke, während meiner Zeit auf den Philippinen habe ich erkannt, wie privilegiert wir hier in Deutschland sind. Ich selbst fühle mich sehr gesegnet durch Familie, Freunde und Kollegen. Ich bin gesund und habe genug Geld. Von diesem Segen möchte ich etwas weitergeben. Die Chance, mit Gottes Hilfe etwas zu bewirken zu dürfen, möchte ich nicht verpassen.
Worauf freust Du Dich besonders, wenn Du an die Zeit auf der Global Mercy denkst?
Ich finde es faszinierend und spannend, Teil einer internationalen Crew zu sein – verschiedenste Nationen und Kulturen, die alle durch das gleiche Ziel verbunden sind: Ein Licht für die Menschen in Sierra Leone zu sein, Hoffnung zu den Ärmsten der Armen bringen und damit auch ein stückweit dem Beispiel Jesu folgen. Also eigentlich genau das, was sich Mercy Ships als Motto auf die Fahnen geschrieben hat.
„Ich finde es faszinierend und spannend, Teil einer internationalen Crew zu sein – verschiedenste Nationen und Kulturen, die alle durch das gleiche Ziel verbunden sind: Ein Licht für die Menschen (…) zu sein (…)“
– Friederike Ambacher
Wenn Du ans Kofferpacken denkst – was wird definitiv in Deinem Gepäck nicht fehlen?
Oh, das ist nicht schwer – ich liebe meine lockigen Haare. Ich werde ganz sicher genügend Haarpflegeprodukte mit an Bord schmuggeln (lacht).
Friederike, herzlichen Dank für Deine Zeit. Ich bin schon sehr gespannt darauf, dieses Interview mit Dir fortzuführen, wenn Du an Bord sein und von Deinen Eindrücken erzählen wirst. Es gibt viele Menschen, die sich für ein Ehrenamt bei Mercy Ships interessieren. Wirst Du auf Social Media über Deine Zeit berichten?
Sehr gerne und na klar! Auf meinem Instagram Profil @friedis.adventures werde ich Einblicke in meine Zeit an Bord der Global Mercy geben.
Schreiben Sie ein neues Kapitel - werden Sie Teil unserer ehrenamtlichen Crew!
Menschen wie Friederike sind Herz und Motor von Mercy Ships. An Bord unserer Hospitalschiffe werden nicht nur ehrenamtliche Fachkräfte im medizinischen Bereich gesucht. Von der Kantine bis zum Kapitän sind vielfältigste Berufsfelder gefragt und für den zuverlässigen Betrieb der Schiffe unabdingbar. Nur gemeinsam als Team wird ein Hilfseinsatz zum Erfolg – nur zusammen können wir Hoffnung und Heilung zu den Ärmsten der Armen bringen.
Wir stehen Ihnen für alle Ihre Fragen gerne telefonisch unter 0 8191 98550-14 zur Verfügung. Mehr zu unseren Stellenangeboten finden Sie hier.
Letzte Blogposts
Wegbegleiter auf dem Pfad der Hoffnung
Als ehrenamtliche Krankenpflegerin engagierte sich Petra Stein 2023 für rund drei Monate an Bord des größten zivilen Hospitalschiffes der Welt, der Global Mercy. Wir haben sie zu ihrer Zeit an Bord interviewt und nach ihren persönlichen Eindrücken gefragt.
Hawa: Eine unglaubliche Geschichte
Fast 20 Jahre! Solange ist es her, dass Hawa an der Hand ihres Vaters mit wild klopfendem Herzen die steile Gangway der Anastasis, dem ersten Hospitalschiff von Mercy Ships, emporkletterte. Konnte ihr hier geholfen werden?
Die Liebe eines Vaters
Alles fing mit einem kleinen Knoten im Oberkiefer an, als Daouda vier Jahre alt war. Zehn Jahre lang versuchte Vater Hamady verzweifelt, medizinische Hilfe für seinen Sohn zu bekommen. Mercy Ships brachte neue Hoffnung!
Gelebter Kindheitstraum
Julia Schreiber aus Hannover lebt ihren Kindheitstraum: Ehrenamtlich an Bord der Africa Mercy als nautische Schiffsoffizierin arbeiten.
Tags
Teilen
TEILEN
berichtet als Marketing Manager über die beeindruckenden Erfahrungen der ehrenamtlichen Crew.
Ähnliche Beiträge
MKG-Chirurg mit einer Mission
Mercy Ships will durch sein Aus- und Weiterbildungsprogramm ein bleibendes Erbe in jedem seiner Gastländer hinterlassen. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden Fachkräfte im medizinischen Bereich befähigt, das Gesundheitssystem in ihrem Heimatland weiterzuentwickeln. Bei kaum einer Person ist das so anschaulich zu beobachten wie bei Professor Raphiou Diallo.
Menschen, die Hoffnung und Heilung bringen: Elvis Ngwang
Elvis Ngwang ist für viele unserer Patientinnen und Patienten das Gesicht von Hoffnung und Heilung. Die Crew begeistert er als Basketballspieler.
Ein Fest beendet die Zeit der Scham – Unser Gynäkologie-Programm
Weltweit sind jährlich 100.000 Frauen von Geburtsfisteln betroffen. Das Gynäkologie-Programm von Mercy Ships setzt ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung ein Ende.