Die Global Mercy
Das größte zivile Hospitalschiff der Welt
Über 16 Millionen Menschen sterben weltweit, weil sie keinen Zugang zu chirurgischer Versorgung haben. Die Global Mercy ist eine zukunftsorientierte Antwort auf dieses weltweite Problem. Sie schafft optimale Rahmenbedingungen, um sichere Operationen und Weiterbildungen für die Menschen in Subsahara-Afrika anzubieten. Mit dabei an Bord? Die besten Ärztinnen und Ärzte der Welt und ein großartiges ehrenamtliches Team.
Die Global Mercy ist 174 Meter lang, 28,6 Meter breit und 37.000 Tonnen schwer. Sie ist das erste Schiff der Mercy Ships Flotte, das speziell für ihren Einsatzzweck konzipiert und gebaut wurde. Das Hospitalschiff bietet Platz für 200 Patienten. Bei voller Besetzung finden 950 Menschen an Bord Platz. Die Crew besteht aus Ehrenamtlichen aus der ganzen Welt.
Mercy Ships rechnet damit, die Global Mercy 50 Jahre lang einzusetzen und in dieser Zeit 150.000 spendenfinanzierte Operationen durchzuführen. Hinter jeder Operation steht ein Mensch, dessen Leben durch die Operation verändert und dessen Lebensqualität verbessert wird. Darüber hinaus werden tausende medizinische Fachkräfte aus Afrika an Bord fortgebildet. Ziel dieser Fortbildungen ist es, die Gesundheitsversorgung in Afrika über den Einsatz von Hospitalschiffen hinaus nachhaltig zu stärken.
Das Krankenhaus auf der Global Mercy
Das Krankenhaus auf der Global Mercy erstreckt sich über das dritte und vierte Deck und hat eine Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern. Es bietet sechs Operationssäle, ein Labor, eine Radiologie, Pharmazie, Räumlichkeiten zur ambulanten Behandlung sowie eine Zahn- und Augenklinik. Auf den verschiedenen Krankenstationen werden große und kleine Patientinnen und Patienten versorgt. Für die Global Mercy wurden spezielle Krankenhausbetten konzipiert und umgesetzt. Diese bieten die Möglichkeiten, dass ein Angehöriger oder eine Angehörige ebenfalls untergebracht werden kann. Das ist nicht nur für die kleinen Patientinnen und Patienten an Bord wichtig, sondern in Afrika für alle ganz üblich.
Operationsbereich - Deck 3
Krankenhausstationen - Deck 4
Über die chirurgische Kapazität hinaus bietet die Global Mercy eine hochmoderne Lernumgebung: darunter ein chirurgisches Simulationslabor mit Virtual- und Augmented-Reality, Dummies für praktische Übungen und anderes Material. Außerdem gibt es einen Simulationsraum für die postoperative Versorgung, der es den Ausbildern ermöglicht, Gegebenheiten vor Ort nachzustellen. So werden die Operationstechniken in einer Umgebung vermittelt, die so ausgestattet – und oft beschränkt – ist, wie die, in der später tatsächlich operiert wird.
Unterbringung von Personal auf der Global Mercy
Das Team an Bord besteht aus ehrenamtlichen Fachkräften aus aller Welt. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Chirurgie, Seefahrt, Küche, Pädagogik, Elektrotechnik, Hotelfach und vieles mehr. Die Kajüten an Bord bieten Platz für rund 600 Personen. Dabei gibt es Einzel-, Doppel- und Familienkabinen. Für besonderen Komfort sorgen Fitnessräume, ein Schwimmbad, ein Café, ein Laden und eine Bibliothek. Die Global Mercy ist auch für die Kinder der Mitarbeiter ein Zuhause auf Zeit. Sie können in der schiffseigenen Schule unterrichtet oder im Kindergarten betreut werden.
Das große Auditorium mit 682 Sitzplätzen ist für Versammlungen aller Art gestaltet und bietet die Möglichkeit, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Daneben ist auch die Kantine ein beliebter Treffpunkt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Technische Informationen zur Global Mercy
Das Hospitalschiff ist ein Produkt internationaler Zusammenarbeit. Mit einer Länge von 174 und einer Breite von 28,6 Metern gehört das 37.000 BRZ fassende Schiff zur Passagierschiffsklasse. Es ist das erste Hospitalschiff, das auf der zur China State Shipbuilding Corporation (CSSC) gehörenden Tianjin Xingang Werft gebaut wurde. Das Projektmanagement lag bei der Stena RoRo AB in Göteborg, Schweden, die Konstruktion bei Deltamarin in Turku, Finnland. Die französische Schiffsmaklerfirma Barry Rogliano Salles (BRS) war maßgeblich an den Vertragsverhandlungen beteiligt. Lloyds Register aus Großbritannien hat das neue Schiff klassifiziert, es fährt unter der Flagge von Malta und wird in Afrika eingesetzt.
"Die Global Mercy ist ein wahres Wunder der Technik - ein speziell angefertigtes Hospitalschiff mit maßgefertigten Instrumenten, neuester Technik und allen Möglichkeiten eines modernen Krankenhauses", sagt Rosa Whitaker, die Präsidentin von Mercy Ships.
Bau & Entwicklung
Hergestellt | Xingang Werft(CSSC) – Tijanjin, China |
Projektmanagement | Stena RoRo – Göteborg, Schweden |
Entwurf | Deltamarin – Turkeu, Finnland |
Schiffsmakler | BRS, Genf |
Klassifizierung | Lloyd’s Register – Großbritannien |
Flagge | Malta |
Der Bau der Global Mercy im Zeitraffer
Spezifikationen
Länge | 174 m | Gewicht | 37.000 Tonnen |
Breite | 28.6 m | Decks | 12 |
Tiefgang | 6.1 m | Maschinen | 4 x Warsila 6L32 |
mit 2 x ABB Azipods |
Klinische Funktionsbereiche
Radiologie | Röntgen & CT |
Untersuchung/Aufnahme | |
Rehabereich | |
Nachsorge |
Ausbildungsbereiche
Simulationslabor | |
Virtual & Augmented Reality | |
Simulationsbereich für die postoperative Nachsorge | |
Dummies für praktische Übungen |
Ausstattung
Auditorium | 682 Sitzplätze | Fitnessräume | |
Schule für | 125 Schüler | Café & Shop | |
Patientenbetten | 199 | Pool | |
Operationen | 6 Operationssäle | Bibliothek |
FAQ zur Global Mercy
Ich möchte mehr über die Global Mercy und ihre Besonderheiten erfahren.
- Die Global Mercy ist das modernste und größte zivile Hospitalschiff der Welt.
- Die Global Mercy bietet Menschen ohne Zugang zu chirurgischer Versorgung ein sicheres und sauberes Umfeld für ihre Behandlung. Dort erhalten sie Hilfe von einigen der bestausgebildeten Ärzten der Welt, die ihr Können allesamt ehrenamtlich zur Verfügung stellen.
- Die Global Mercy ist ein wahres Wunder der Technik – ein speziell angefertigtes Hospitalschiff mit maßgefertigten Instrumenten, neuester Technik und den Möglichkeiten eines modernen Krankenhauses
- Das 174 Meter lange, 37.000 Bruttoregistertonnen-Schiff verfügt über sechs Operationssäle. In den geplanten 50 Jahren ihres Betriebs werden schätzungsweise 150000 lebensverändernde und lebensrettende Eingriffe vorgenommen werden.
Welche Patienten werden auf der Global Mercy behandelt?
Auf der Global Mercy können, in allen Abteilungen zusammen, gleichzeitig bis zu 199 Patienten behandelt werden. Einschließlich der prä- und postoperativen Versorgung wie Radiologie (mit Röntgen- und CT), Screenings/Aufnahmen, Reha und ambulanter Versorgung. Für die Unterbringung der Patienten stehen Intensivbetten, Akutbetten und Selbstversorgerbetten zur Verfügung.
Was gibt es noch auf der Global Mercy? Abgesehen von den Räumen für die Behandlung der Patienten.
- Die Global Mercy kann bis zu 641 Besatzungsmitglieder einschließlich ihrer Familienangehörigen aufnehmen. Zu den Einrichtungen an Bord gehören ein Auditorium mit 682 Sitzplätzen, eine Schule, Fitnessräume, ein Schwimmbad, ein Café, ein Geschäft und eine Bibliothek – allesamt so konzipiert, dass bis zu 950 Personen an Bord Platz finden, wenn das Schiff im Hafen liegt.
- Über die chirurgische Kapazität hinaus bietet die Global Mercy eine hochmoderne Lernumgebung an: darunter ein chirurgisches Simulationslabor mit Virtual und Augmented-Reality, Dummies für praktische Übungen und anderes Material. Außerdem gibt es einen Simulationsraum für die postoperative Versorgung, der es den Ausbildern ermöglicht, Gegebenheiten vor Ort nachzustellen. So werden die Operationstechniken in einer Umgebung vermittelt, die so ausgestattet – und oft beschränkt – ist, wie die, in der später tatsächlich operiert wird.
- Ehrenamtliche Fachkräfte erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten durch Post-OP-Szenario-Training, Grundlagentraining zur Vorbereitung auf die Live-Operationserfahrung, Mentoring für stark nachgefragte Verfahren und vieles mehr.
In welchen Bereichen kann man sich auf der Global Mercy engagieren?
- Mercy Ships sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb des Schiffes und die Arbeit auf der Global Mercy in den unterschiedlichsten Bereichen: darunter Chirurgie und Pflege, Nautik, Küche, Schule, Elektrotechnik, Handwerk und mehr.
- Die Global Mercy bietet Menschen die Möglichkeit, ihre besonderen Fähigkeiten dazu einzusetzen, die Gesundheitsversorgung in vielen Ländern der Welt positiv zu beeinflussen. Jeder mit seinen ganz persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen kann dabei helfen.
Wo wird die Global Mercy überwiegend anlegen? Und wenn sie unterwegs ist - wann wird sie wo hinfahren?
Die Global Mercy kann überall auf der Welt tätig werden und wird zunächst den Einsatz von Mercy Ships in Afrika verstärken.
Worin unterscheidet sich die Global Mercy von den Vorgängerschiffen?
Seit Inbetriebnahme der Africa Mercy im Jahr 2007 plant Mercy Ships, die Flotte um ein weiteres Schiff mit gleicher oder größerer Kapazität zu erweitern. Dieses neue Schiff verdoppelt die Möglichkeiten von Mercy Ships, Hoffnung und Heilung zu bringen, und steigert gleichzeitig die Infrastrukturprogramme und das Ausbildungspotenzial erheblich.
Wie teuer war der Bau der Global Mercy, und ist sie abbezahlt wenn sie in See sticht?
Dank der Großzügigkeit unserer Spender wird Mercy Ships die Global Mercy schuldenfrei in Besitz nehmen. Das Gesamtbudget von der Planung und dem Bau der Global Mercy, über die Ausstattung des voll funktionsfähigen Krankenhauses an Bord, die Überführung des Schiffes nach Afrika bis zur Begrüßung des ersten Patienten an Bord, beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro. Mercy Ships hat schon jetzt den Großteil dieses Betrags beisammen.
Wir sind jedem Einzelnen dankbar, der in dieses neue Schiff investiert hat. Es verdoppelt unsere Möglichkeiten, in den kommenden Jahren tausenden von Menschen Hoffnung und Heilung zu bringen. Dafür benötigen wir auch künftig laufend Spenden.
Plant Mercy Ships noch weitere Schiffe? Wenn ja, werden die auch vorwiegend in Afrika eingesetzt?
Wir konzentrieren uns erst einmal auf den Start der Global Mercy. Ob noch weitere Schiffe unsere Flotte verstärken werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Die Global Mercy
Platz für 641 Crewmitglieder aus Medizin, Technik und anderen Bereichen mit ihren Familien.
Auf dem Schiff können sich im Hafen bis zu 950 Crewmitglieder aufhalten.
7000 m² Krankenhausfläche
Durch Filtern und Aufbereiten von Kondenswasser aus der Klimaanlage für technische Zwecke wird der Trinkwasserverbrauch um etwa 50% gesenkt
Die Schiffssysteme sorgen zuverlässig und effizient für Strom, sauberes Wasser und Klimatisierung für das Krankenhaus und die Besatzung.
Hocheffiziente Klimaanlagen reduzieren den Gesamtenergieverbrauch um ca. 15%.
Wollen auch Sie Treibstoff unserer Hilfe sein?
Die Global Mercy in unserem Blog
Gesichter der Hoffnung
Ein Mädchen, das die Angst verlor und ein Junge, der erstmals seine Mutter sehen kann – Catrinas unvergessliche Momente auf der Global Mercy.
Endlich geheilt: Eine strahlende Zukunft für Alex
Das ganze Dorf war erschüttert, als bei Alex ein lebensbedrohlicher Gesichtstumor diagnostiziert wurde. Wie geht es weiter?
Zwischen Vertrautheit und Neuem
Nach 14 Jahren kehrte Kim Anna Kronester im September 2024 auf das Hospitalschiff zurück, das einst ihre Leidenschaft für die Krankenpflege weckte. Zwischen vertrauter Umgebung und neuen Gesichtern erlebt sie bewegende Momente voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und persönlicher Erfüllung. Im Interview, das wir während ihres Einsatzes an Bord führten, gibt sie Einblicke in ihren Alltag, berichtet von besonderen Begegnungen und erzählt vom Abenteuer, Leben im Herzen Afrikas zu verändern.