Unsere Crew

Mehr als 3.000 ehrenamtliche Mitarbeiter aus aller Welt sind pro Jahr an Bord unserer Hospitalschiffe im Einsatz, um medizinische Hilfe für die Ärmsten der Armen möglich zu machen.

Icon für medizinische Bildung und Entwicklungshilfe

Fachrichtungen

Rund die Hälfte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stammt aus dem medizinischen Bereich, an Bord sind zum Beispiel Chirurginnen, Krankenpfleger, Anästhesistinnen, aber auch Medizintechniker und Labormitarbeiterinnen tätig. Die andere Hälfte unserer Mitarbeiter sichert den reibungslosen Ablauf des Schiffbetriebes – als Ingenieure im Maschinenraum, Offiziere und Matrosen an Deck, Technikerinnen oder Hauswirtschaftsmitarbeiter in Speisesaal und Küche.

Icon Uhr

Dauer des Einsatzes

Der Großteil unserer Volunteers leistet einen Kurzzeiteinsatz, der von wenigen Wochen bis hin zu einem Jahr dauern kann. Dafür opfern viele ihren Urlaub oder nehmen sich eine Auszeit vom Job. Einige ehrenamtliche Mitarbeiter leben auch für mehrere Jahre oder dauerhaft an Bord, manche von ihnen mit ihrer Familie. Daher gibt es eine eigene Schule mit Kindergarten auf dem Schiff.

Icon Finanzierung

Finanzierung

Schon gewusst? Fast all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen die Kosten für ihren Aufenthalt selbst, damit Ihre Spenden direkt den Patienten zugutekommen. Wer mehrere Jahre an Bord lebt und arbeitet, zahlt natürlich weniger. Es gibt die Möglichkeit, diese Langzeitmitarbeiter direkt mit einer Spende zu unterstützen.

Icon Menschen

Gemeinschaft

Die Gemeinschaft an Bord ist einzigartig, denn das gemeinsame Ziel verbindet. Beim gemeinsamen Arbeiten, einem Kaffee in der Kantine oder abends in der geteilten Kajüte lernen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fachkräfte aus aller Welt kennen. Auf unseren Hospitalschiffen werden Freundschaften geschlossen, die oft ein Leben lang halten.

Lernen Sie unsere Crew kennen

Zwischen Vertrautheit und Neuem

Nach 14 Jahren kehrte Kim Anna Kronester im September 2024 auf das Hospitalschiff zurück, das einst ihre Leidenschaft für die Krankenpflege weckte. Zwischen vertrauter Umgebung und neuen Gesichtern erlebt sie bewegende Momente voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und persönlicher Erfüllung. Im Interview, das wir während ihres Einsatzes an Bord führten, gibt sie Einblicke in ihren Alltag, berichtet von besonderen Begegnungen und erzählt vom Abenteuer, Leben im Herzen Afrikas zu verändern.

Weiterlesen

Zwillingspower an Bord

Ruth und Tabea Nusser kommen aus Friedrichshafen am Bodensee. Die beiden Schwestern sind (zur Zeit) an Bord des Hospitalschiffs Africa Mercy in Madagaskar. Dort kommt es nicht selten vor, dass sie verwechselt werden – denn die beiden sind eineiige Zwillinge und gleichzeitig Krankenschwestern. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz wollen sie gemeinsam Hoffnung und Heilung nach Afrika zu bringen.

Weiterlesen

Zurück zu den Wurzeln

Entspannen kam für Manfred Harre nicht infrage: Der 66-Jährige nutzte seine Expertise als Medizintechniker, um bei Mercy Ships ehrenamtlich zu helfen.

Weiterlesen

Einheimische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden an Bord werden bei jedem Einsatz von der sogenannten Day Crew unterstützt. Die „Tagesmitarbeiter“ sind Einheimische und werden nicht an Bord untergebracht. Sie arbeiten zum Beispiel als Übersetzerinnen, Fahrer, an Deck oder in der Küche. Für viele bietet die Arbeit mit Mercy Ships die einmalige Chance, Erfahrungen in einer internationalen Organisation zu sammeln und das eigene Wissen zu erweitern. 

Team in Deutschland

Mercy Ships ist als eingetragener Verein in Deutschland registriert. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Einsatz unserer Hospitalschiffe bestmöglich zu unterstützen, in dem unser Team hierzulande auf die Hilfsorganisation aufmerksam macht, neue ehrenamtliche Mitarbeitenden für das Schiff sucht, sowie Fördermittel und Spendengelder einwirbt.

Ehrenamtliche Mitarbeiter berichten von ihrem Einsatz

Bereit für einen Einsatz?

Der Einsatzort unserer ehrenamtlichen Crew: Hospitalschiffe!

Die Global Mercy

Mercy Ships hat es sich zum Ziel gesetzt, die eigene Kapazität und Leistungsfähigkeit zu steigern, um so vielen Menschen wie möglich medizinisch zu helfen. Deswegen haben wir die Global Mercy für genau diesen Zweck bauen lassen. Sie ist das größte zivile Hospitalschiff der Welt. Mit einer Länge von 174 und einer Breite von 28,6 Metern wird die Global Mercy Platz für 641 Mitarbeiter bieten und unsere Leistungsfähigkeit nahezu verdoppeln.

Erfahren Sie mehr über die Global Mercy

Die Africa Mercy

Die Africa Mercy war bis zur Fertigstellung der Global Mercy das größte zivile Hospitalschiff der Welt. Im Jahr 1999 wurde die ehemalige Eisenbahnfähre „Dronning Ingrid“ durch Spenden erworben und zum Hospitalschiff umgebaut. Nach einer langen Umbauphase ging sie 2007 in den Einsatz.

Erfahren Sie mehr über die Africa Mercy

Impressionen vom Schiff

Verändern Sie ein Menschenleben

„Barmherzigkeit aktiv leben und fremden Menschen in Not das eigene Herz öffnen – für diesen Einsatz an notleidenden Menschen stehen nicht nur die 400 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus 40 Nationen auf dem Hospitalschiff Africa Mercy, sondern alle Mitarbeiter, Helferinnen und Helfer von Mercy Ships. Sie alle bringen Hilfe, Heilung und Hoffnung in die ärmsten Länder dieser Welt – das ist gelebte Nächstenliebe. Herzlichen Dank!"

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Haben Sie eine Frage?

Schreiben Sie uns. Wir werden uns so schnell es geht mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu *

    Vielen Dank für Ihre Nachricht