Zahnmedizinische Ausbildung trotz Corona
Die Zahnklinik der Gamal-Universität in Conakry, Guinea, verfügt dank Mercy Ships über die nötigen Sicherheitsvorkehrungen, damit auch während der Pandemie Patienten behandelt werden können.
Dr. David Ugai erklärt, wie der Ausbildungsbetrieb an der Gamal-Universität fortgesetzt werden kann
Dr. Ugai, in Deutschland gelten Zahnbehandlungen hinsichtlich einer Corona-Infektion als besonders riskant. Wie wirkt sich die Pandemie auf Ihre Arbeit in Conakry aus?
Die Abläufe bei Gamal haben sich seit der Corona-Pandemie ziemlich verändert. Ursprünglich war die Universität offiziell für mehrere Monate geschlossen. Als die Universität wieder öffnete, wurden viele neue Maßnahmen eingeführt, um die Ausbreitung von COVID zu verhindern. Vor dem Betreten der zahnmedizinischen Fakultät muss jede Person ihre Hände waschen, einen kurzen Fragebogen zur Anamnese ausfüllen und ihre Temperatur überprüfen lassen. Wir verlangen von allen Mitgliedern der zahnmedizinischen Fakultät, Masken zu tragen und wir haben die Lerngruppen deutlich verkleinert.
Welche technischen Schutzmaßnahmen haben sie ergriffen?
Wir haben unsere Fakultätsklinik so eingerichtet, dass für jeden zahnärztlichen Stuhl eine Kabine zur Verfügung steht. Zuvor war unsere Klinik eine offene Umgebung, die für die Ausbildung geeignet war, aber aufgrund von COVID angepasst werden musste. Im Bild kann man gut sehen, wie die Studentin mehrere Ebenen persönlicher Schutzausrüstung trägt, um sich nicht anzustecken.
Was haben Sie getan, als die Klinik geschlossen war?
Covid hat uns kalt erwischt. Wie wohl die meisten Menschen. Als wir die Schule für einige Monate schließen mussten, haben wir in dieser Zeit das gesamte Dach der zahnmedizinischen Fakultät ersetzt (etwas, das unabhängig von der Situation im nächsten Jahr getan werden musste). Darüber hinaus konnten wir den Umbau eines Raums in ein Zahnlabor abschließen.
Der Lehrbetrieb wurde ja zunächst auf E-Learning umgestellt. Welche Erfahrungen haben sie damit gemacht?
E-Learning kann in Guinea ziemlich schwierig sein, weil die Studenten oft keinen zuverlässigen Zugang zu Strom und Internet haben. Deshalb haben wir zunächst Handbücher und Broschüren für die Studenten erstellt. Die Studenten nahmen sie zum Studium mit nach Hause und schickten uns über WhatsApp Nachrichten, wenn sie Fragen zu irgendetwas hatten. Sobald die Universität wieder geöffnet wurde, boten wir an der Schule E-Learning-Sitzungen für Kleingruppen an. Jede Sitzung dauerte etwa 3-4 Stunden. Die Studierenden kamen 1-2 Mal pro Woche. So konnten wir die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen begrenzen.
Das heißt, es gibt gute Chancen, dass Ihre Zahnklinik gut durch die Corona-Krise kommt?
Diese Pandemie hat uns alle auf unterschiedliche Art und Weise betroffen. Uns hier hat Sie gezwungen, einige unserer Programme in Guinea anzupassen, aber sie hat uns auch viele neue Möglichkeiten eröffnet (E-Learning, Telemedizin), an die wir vorher nie im Leben gedacht hätten. So können wir uns mit einem von der World Telehealth Initiative (WTI) gespendeten Roboter mit Fachleuten aus der ganzen Welt verbinden und diese in unsere Ausbildung einbeziehen.
Letzte Blogposts
Rückkehr nach Afrika
Mercy Ships Deutschland-Geschäftsführer Udo Kronester erlebte live in Afrika die Einweihung der Global Mercy.
Emmanuels Wunder
Der kleine Emmanuel wurde mit einem Tumor am Steißbein geboren. Nur eine kostenlose Operation auf einem unserer Hospitalschiffe konnte ihn retten.
Mehr Zugang zu Chirurgie für Afrika
Zusammen mit unseren Partnern wollen wir ein Ziel erreichen: Den Zugang zu Chirurgie, Geburtshilfe und Anästhesie in Afrika bis 2030 stärken.
Mercy Ships feiert die „Africa Celebration“
Während der Africa Celebration wollen wir ein Ziel erreichen: Die chirurgischen Kapazitäten in Afrika bis 2030 stärken.
Tags
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Geteiltes Leid wird doppelte Freude
Ousseynou und Assane wurden wegen ihrer gebogenen Beine gehänselt, und das Spielen bereitete ihnen große Schmerzen. Eine kostenlose Operation änderte alles.
Tresor bleibt die Welt nicht mehr verschlossen
Der aufgeweckte Tresor kam wegen seines Grauen Stars in der Schule nicht mehr zurecht. Seine Mutter befürchtete, dass er jetzt sein Leben lang auf Hilfe angewiesen sein würde. Aber eine kostenlose Operation auf der Africa Mercy öffnete ihm wieder die Augen und damit die Türen zu einer selbstbestimmten Zukunft.
Rückkehr nach Afrika
Mercy Ships Deutschland-Geschäftsführer Udo Kronester erlebte live in Afrika die Einweihung der Global Mercy.