Der wahre Wert von 50 Dollar
Hoffnung für die kleine Mame Diarra aus Afrika
Das Wunder einer Geburt ist für viele Eltern der schönste Moment ihres Lebens. Für tausende Familien ist dieser einzigartige Moment aber zugleich mit Kummer verbunden: Nämlich immer dann, wenn ein Baby nicht gesund zur Welt kommt.
Folgenschwer: Die Lippen- und Gaumenspalte
Eine folgenschwere Fehlbildung ist die eigentlich gut behandelbare Lippen- und Gaumenspalte. Ohne Versorgung droht nicht nur die Gefahr von Unterernährung. In afrikanischen Ländern, wie dem Senegal, Guinea oder Sierra Leone, ist diese Fehlbildung oftmals auch mit gesellschaftlichem Ausschluss durch Spott und Fluch verbunden. Eine körperliche und seelische Bürde, die für viele Menschen grausame Realität ist.
Verzweifelte Suche nach Hilfe
Die kleine Mame Diarra kam mit einer solchen Fehlbildung – einer doppelten Lippenspalte zur Welt. Ihre Mutter Ndiate, konnte sie deshalb nicht stillen. In ihrer Not gab sie ihrer Tochter Milch mit einem kleinen Löffel. Aber das genügte nicht, um Mame ausreichend zu versorgen. Also begann Ndiate verzweifelt nach einer Flasche zu suchen, mit der sie ihre Kleine füttern konnte.
Nach langer Suche fand sie die einzige Apotheke im ganzen Land, die eine solche spezielle Flasche verkaufte. Und sie kostete knapp 50 Dollar. Ndiate reiste meilenweit zu dieser Apotheke, bezahlte für die Fahrt über 40 Dollar – aber es war umsonst.
„Als wir dort ankamen, war die Flasche ausverkauft“, erzählt sie. „Wir mussten einen Monat lang warten.“
Keine Chance auf Operation
Obwohl Ndiate wusste, dass es mit ihren begrenzten Mitteln und der mangelhaften medizinischen Versorgung in ihrem Land nahezu unmöglich war, dass ihr Baby eines Tages operiert werden würde, gab sie nicht auf. Und dennoch – Mame wurde von Woche zu Woche immer schwächer.
Hoffnung auf Heilung
Doch auf einmal schimmerte Hoffnung: Ndiate erfuhr von dem kostenlosen Behandlungsangebot von Mercy Ships und gelangte mit ihrer Tochter zur Africa Mercy. Dort wurde Mame sofort in ein Säuglingsernährungsprogramm aufgenommen, um für eine Operation ausreichend Gewicht und Kraft zu sammeln.
„Mame kam zu uns, als sie wirklich stark untergewichtig war“, sagte Cobie Waasdorp, eine ehrenamtliche Krankenschwester bei Mercy Ships. „Es war etwas ganz Besonderes zu sehen, wie sie in kurzer Zeit wuchs und an Gewicht zulegte. Die Mutter war so dankbar für alles, was wir für sie taten.“
Als die Kleine ein angemessenes Gewicht erreicht hatte, wurde ihre Lippenspalten erfolgreich operiert. Und so wurde aus Mame Diarra, ein gesundes Baby mit einem ersten Lächeln – ein kleiner Mensch mit neuer Zukunft.
Helfen Sie mit – verändern Sie Lebensgeschichten
Es gibt Tausende von bewegenden Geschichten, wie die von Ndiate und Mame Diarra. Mercy Ships erlebt viele davon an Bord der Hospitalschiffe. Doch dank ehrenamtlicher Helfer und Partner in aller Welt, enden immer mehr dieser schweren Schicksale mit einem Happy End und einer neuen Zukunftsperspektive.
Sind Sie bereit zu helfen?
Kostenlose chirurgische Behandlungen, wie die von Mame Diarra, sind nur durch Spenden und ehrenamtliche Fachkräfte an Bord unserer Hospitalschiffe möglich. Werden auch Sie Unterstützer und schreiben Lebensgeschichten neu.
Letzte Blogposts
Mit Leidenschaft und Herzblut All-In
Benjamin Walker ist neuer Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland. Was ihn dazu bewegt hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und mit welcher Vision er den Staffelstab übernimmt, erfahren Sie in diesem Interview.
Heimkehr und neues Kapitel
Unter großem Jubel und bunt wehenden Fahnen erreichte die Global Mercy – das größte zivile Hospitalschiff der Welt – am 22. August 2023 den Hafen von Freetown in Sierra Leone.
Ein Arzt schreibt Geschichte
Dr. Sabounji – ein Arzt der Geschichte schreibt. Lesen Sie eine berührende Story über Mut, Kühnheit und Hoffnung!
Besichtigung der Global Mercy
Sie wollten schon immer mal das größte zivile Hospitalschiff der Welt besichtigen? Der 4. und 5. August ist Ihre Chance! Jetzt anmelden!
Tags
Teilen
TEILEN
berichtet als Marketing Manager über die bewegenden Hoffnungsgeschichten von Mercy Ships.
Ähnliche Beiträge
Paul kann sein Schicksal in beide Hände nehmen
Mit drei erlitt Paul schwere Verbrennungen. Daraufhin konnte er seinen Arm nicht mehr bewegen. Eine plastische OP brachte die Hoffnung zurück.
Lernen Sie uns kennen!
Sie haben den ZDF-Beitrag in der Sendung Volle Kanne Service täglich gesehen und möchten nun mehr über Mercy Ships erfahren.
Ostern in schwierigen Zeiten
Wir leben in schwierigen und bewegten Zeiten. Umso wichtiger ist in diesem Jahr die frohe Botschaft von Ostern.