Vorstandswechsel bei Mercy Ships Deutschland
Professor Georg Eggers folgt nach 12 Jahren auf Dr. Lür Köper
Bei der Jahreshauptversammlung von Mercy Ships Deutschland am 17. April gab es einen Generationenwechsel. Der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg Dr. Lür Köper hat nach 12 Jahren sein Amt an Professor Georg Eggers übergeben.
Dr. Köper arbeitete regelmäßig seit 1992 ehrenamtlich als Chirurg auf den Hospitalschiffen der internationalen Hilfsorganisation. Er war Gründungsmitglied und seit 2008 im Vorstand von Mercy Ships Deutschland. Für sein Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande und erklärt seine Motivation folgendermaßen:
„Es ist einfach ein ganz wunderbares Erlebnis, auf diesem Schiff an privilegierter Stelle als Arzt arbeiten zu dürfen – inmitten von Freiwilligen, die alle ein Ziel haben: den Ärmsten der Armen ganz direkt zu helfen. Das geschieht nicht nur durch die Operationen. In dieser Hilfe und dieser Solidarität ist jeder gleich, der mit anpackt – zweitrangig an welcher Stelle auf dem Schiff. Besser kann man Gemeinschaft, Solidarität und Nächstenliebe nicht erklären.“
Die kommissarische Vorsitzende Angelika Nieder und Mercy Ships Geschäftsführer Udo Kronester, der Dr. Köpers schon von seinen eigenen Einsätzen an Bord verschiedener Hospitalschiffe kennt, würdigten den langjährigen Einsatz Dr. Köpers:
„Ich schätze sein jahrelanges Engagement, seine Fachkenntnis und Erfahrung, sein strategisches konzeptionelles Denken und seine Problemlösungsansätze, mit denen er Mercy Ships immer wieder vorangebracht hat. Wir werden ihn im Vorstand vermissen und freuen uns gleichzeitig, dass er uns als Berater weiter zur Verfügung stehen wird“, so Kronester.
Auch nach seinem Rückzug aus dem Vorstand wird er Mercy Ships mit seiner medizinischen Expertise zur Verfügung stehen.
Sein Nachfolger, Professor Eggers, ebenfalls MKG-Chirurg, freut sich darüber ganz besonders.
Dr. Köper bleibt Mercy Ships weiterhin treu
„Dr. Köper hat mich zu Mercy Ships gebracht und mich auch ermutigt für den Vorstand zu kandidieren. Er ist ein Vorbild und Freund. Ich konnte bisher immer auf seine Unterstützung zählen und werde mit Sicherheit immer wieder mit der ein oder anderen Frage auf ihn zukommen“, beschreibt Eggers die Beziehung zu seinem Vorgänger.
Professor Eggers ist seit 2010 jedes Jahr einmal auf der Africa Mercy, dem größten zivilen Hospitalschiff der Welt, als ehrenamtlicher Chirurg im Einsatz.
Seine Aufgabe sieht Eggers vor allem darin, die Perspektive und das Knowhow eines Chirurgen in die Vorstandsarbeit einzubringen. Die Ärzte sind es schließlich, die eine der wichtigsten Aufgaben der Hilfsorganisation wahrnehmen: Menschen in Afrika durch kostenlose Operationen eine neue Lebensperspektive zu eröffnen. Zunächst sieht er sich aber in der Rolle des Lernenden:
„Wenn ich dann sehe was möglich ist, kann und werde ich aus medizinischer Sicht den ein oder anderen Akzent setzen.“
Letzte Blogposts
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Doppelt helfen am Giving Tuesday
Der Giving Tuesday ist der Tag des Gebens. Ihre Spende wird von dem Unternehmerehepaar Michael und Susann Dell verdoppelt.
Mercy Ships Cargo Day: Fundraising in der Schifffahrtsindustrie
Der „Mercy Ships Cargo Day“ ist ein jährliches Online-Fundraisingevent, welches 2016 von der internationalen Schifffahrts- und Handelsindustrie ins Leben gerufen wurde.
Von Mercy Ships zur nachhaltigen Landwirtschaft: Babas´ Reise
Mit dem Food for Life-Programm bildet Mercy Ships Farmer in Afrika weiter. Einer unserer talentiertesten Teilnehmer ist Baba.
Tags
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Planen Sie Ihren Besuch der Global Mercy
Die Global Mercy kommt bald nach Rotterdam und öffnet ihre Pforten. Melden Sie sich jetzt für eine Besichtigungstour an.
Rückkehr nach Afrika
Mercy Ships Deutschland-Geschäftsführer Udo Kronester erlebte live in Afrika die Einweihung der Global Mercy.
Neues Schiff, neues Krankenhaus
Der ehrenamtliche Einsatz mit Mercy Ships erfüllte der OP-Schwester Deddy Kruize aus den Niederlanden einen lebenslangen Traum: „Ich wollte schon als Kind Krankenschwester werden und in Afrika arbeiten.“