Wechsel im Vorstand von Mercy Ships Deutschland
Verabschiedung von Wolfgang Groß
Am 6. April 2019 fand die Jahreshauptversammlung des in Landsberg ansässigen Vereins Mercy Ships Deutschland e.V. statt.
In den Vorstand wurden dabei wiedergewählt: Cornelia Veit, Landsberg am Lech, Angelika Nieder, Hamburg, Dr. Lür Köper, Bremen und als Vorsitzender Martin Dürrstein, Bietigheim. Neu gewählt wurde Dr. Martin Kuder, München.
Die Sitzung nahmen Vorstandsvorsitzender Martin Dürrstein und Geschäftsführer Udo Kronester zum Anlass, Wolfgang Groß zu verabschieden, der nach 23 Jahren Vorstandsarbeit entschieden hatte nicht mehr zu kandidieren, um diese Position für die jüngere Generation frei zu machen.
Wolfgang Groß: Vielseitig engagiert
Seit Anfang 1990 war er aktiver Unterstützer der schwimmenden Hospitalschiffe. 1996 gründete er, gemeinsam mit weiteren ehrenamtlich tätigen Geschäftsleuten und Medizinern, Mercy Ships Deutschland in Kaufbeuren und stand dem deutschen Arm der internationalen Organisation bis 2013 als Vorsitzender des Vorstandes vor; die letzten 6 Jahre wurde der Verein bereits von Martin Dürrstein als Vorsitzender geführt.
Martin Dürrstein wies in seiner Dankesrede darauf hin, dass klar zu erkennen sei, welche Zeichen Herr Groß in den Jahren seines aktiven Engagements gesetzt habe und noch heute profitiere das Hilfswerk davon. Sein Ausscheiden hinterlasse eine nicht leicht zu schliessende Lücke.
Wolfgang Groß wird zur Jahresmitte 2019 als humedica-Chef in den Ruhestand gehen und sich anschliessend verstärkt um den Aufbau der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ bemühen wird.
Don Stephens, Gründer des internationalen Hilfswerkes Mercy Ships, bedankte sich aus den USA mit den Worten:
„Von Anfang an haben wir von Deinem Glauben an unsere Mission, von Deiner Expertise, Deinen Kontakten und Deiner Freundschaft profitiert. Wir danken Dir heute ausdrücklich und von Herzen für alles.“
Letzte Blogposts
Tallas Geschichte: Im Einsatz für seine Landsleute
Talla Gueye ist ein junger Senegalese, der schon viele Jahre bei Mercy Ships arbeitet und den Menschen aus seinem Heimatland hilft.
Astou erfährt Hoffnung und Heilung
Astou litt 20 Jahre lang unter einer Geburtsfistel und schämte sich aufgrund der damit verbundenen Inkontinenz. Dank einer kostenlosen Operation von Mercy Ships konnte sie geheilt werden. Voll Freude blickt sie nun in eine würdevolle Zukunft.
Rachel Buckingham – Die Chirurgin, die die erste Operation an Bord der Global Mercy durchführte
Rachel Buckingham ist eine britische Chirurgin, die während ihres ehrenamtlichen Einsatzes mit Mercy Ships die erste Operation an Bord der Global Mercy durchgeführt hat.
Wie die senegalesischen Mitarbeiter von Mercy Ships gegen die Coronapandemie kämpften
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie begannen unsere senegalesischen Mitarbeiter damit, gegen die Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen.
Tags
TEILEN
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Gemeinsam gegen den Grauen Star
Gemeinsam mit Mercy Ships arbeitet Dr. Wodome in Togo daran mit seinem neuen Weiterbildungszentrum den Grauen Star zurückzudrängen.
Von Mercy Ships zur nachhaltigen Landwirtschaft: Babas´ Reise
Mit dem Food for Life-Programm bildet Mercy Ships Farmer in Afrika weiter. Einer unserer talentiertesten Teilnehmer ist Baba.
Dr. M’Pele zum Afrikatag: Es lohnt sich, an Afrika zu glauben!
Der Epedemiologe und Leiter des Afrika-Büros, Dr. Pierre M’Pele verrät uns, warum der Afrikatag für Mercy Ships ein Grund zu feiern ist.