Wechsel im Vorstand von Mercy Ships Deutschland
Verabschiedung von Wolfgang Groß
Am 6. April 2019 fand die Jahreshauptversammlung des in Landsberg ansässigen Vereins Mercy Ships Deutschland e.V. statt.
In den Vorstand wurden dabei wiedergewählt: Cornelia Veit, Landsberg am Lech, Angelika Nieder, Hamburg, Dr. Lür Köper, Bremen und als Vorsitzender Martin Dürrstein, Bietigheim. Neu gewählt wurde Dr. Martin Kuder, München.
Die Sitzung nahmen Vorstandsvorsitzender Martin Dürrstein und Geschäftsführer Udo Kronester zum Anlass, Wolfgang Groß zu verabschieden, der nach 23 Jahren Vorstandsarbeit entschieden hatte nicht mehr zu kandidieren, um diese Position für die jüngere Generation frei zu machen.
Wolfgang Groß: Vielseitig engagiert
Seit Anfang 1990 war er aktiver Unterstützer der schwimmenden Hospitalschiffe. 1996 gründete er, gemeinsam mit weiteren ehrenamtlich tätigen Geschäftsleuten und Medizinern, Mercy Ships Deutschland in Kaufbeuren und stand dem deutschen Arm der internationalen Organisation bis 2013 als Vorsitzender des Vorstandes vor; die letzten 6 Jahre wurde der Verein bereits von Martin Dürrstein als Vorsitzender geführt.
Martin Dürrstein wies in seiner Dankesrede darauf hin, dass klar zu erkennen sei, welche Zeichen Herr Groß in den Jahren seines aktiven Engagements gesetzt habe und noch heute profitiere das Hilfswerk davon. Sein Ausscheiden hinterlasse eine nicht leicht zu schliessende Lücke.
Wolfgang Groß wird zur Jahresmitte 2019 als humedica-Chef in den Ruhestand gehen und sich anschliessend verstärkt um den Aufbau der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“ bemühen wird.
Don Stephens, Gründer des internationalen Hilfswerkes Mercy Ships, bedankte sich aus den USA mit den Worten:
„Von Anfang an haben wir von Deinem Glauben an unsere Mission, von Deiner Expertise, Deinen Kontakten und Deiner Freundschaft profitiert. Wir danken Dir heute ausdrücklich und von Herzen für alles.“
Letzte Blogposts
Mehr Zugang zu Chirurgie für Afrika
Zusammen mit unseren Partnern wollen wir ein Ziel erreichen: Den Zugang zu Chirurgie, Geburtshilfe und Anästhesie in Afrika bis 2030 stärken.
Mercy Ships feiert die „Africa Celebration“
Während der Africa Celebration wollen wir ein Ziel erreichen: Die chirurgischen Kapazitäten in Afrika bis 2030 stärken.
Zurück ins Leben
Über sechs Million Menschen im südlichen Afrika sind an Grauem Star erblindet. Mercy Ships hilft ihnen, indem wir sie kostenlos operieren.
Zwei besondere Wochen mit der Global Mercy in Rotterdam
Die Global Mercy ist da! Mit zahlreichen Veranstaltungen, tausenden Gästen und interessierten Journalisten konnten wir sie zwei Wochen lang in Rotterdam vorstellen.
Tags
TEILEN
TEILEN
Ähnliche Beiträge
Tresor bleibt die Welt nicht mehr verschlossen
Der aufgeweckte Tresor kam wegen seines Grauen Stars in der Schule nicht mehr zurecht. Seine Mutter befürchtete, dass er jetzt sein Leben lang auf Hilfe angewiesen sein würde. Aber eine kostenlose Operation auf der Africa Mercy öffnete ihm wieder die Augen und damit die Türen zu einer selbstbestimmten Zukunft.
Mehr Zugang zu Chirurgie für Afrika
Zusammen mit unseren Partnern wollen wir ein Ziel erreichen: Den Zugang zu Chirurgie, Geburtshilfe und Anästhesie in Afrika bis 2030 stärken.
Gnilane – Eine neue Zukunft
Ein Tumor im Gesicht hatte die Hoffnung von Gnilane auf eine Zukunft als Ärztin schon fast zunichte gemacht. Eine kostenlose Operation öffnete ihr Türen, die sie fest verschlossen geglaubt hatte.