Hamadou hat sein Lächeln zurück
Dank chirurgischem Eingriff von Mercy Ships im Senegal
Hamadou, ein tapferer vierjähriger Junge, kann die Schule nun mit einem Lächeln beginnen. Durch eine lebensverändernde Operation auf unserem Hospitalschiff.
Fehlende medizinische Versorgung im Senegal
Aus einem Dorf im Osten Senegals stammend, wurde Hamadou mit einer Lippenspalte geboren. Die Lücke in seiner Oberlippe beeinträchtigte seine Fähigkeit zu schlucken, zu essen sowie das Wachstum seiner Zähne.
Im Idealfall erfolgt die Behandlung einer Lippenspalte im Säuglingsalter. Hamadous Eltern konnten sich jedoch die dringend erforderliche Operation nicht leisten.
Babys, die mit einer Gaumenspalte geboren werden, haben es oftmals schwer, von der Mutter gestillt zu werden. Dieser Umstand wirkt sich wiederum ungünstig auf die Milchproduktion der Mutter aus und führt nicht selten zu Unterernährung und dem Risiko einer Entwicklungsverzögerung.
Gesellschaftlich isoliert
Hamadou und seine Eltern kämpften sich durch. Und dennoch, die Lippenspalte beeinträchtigte den kleinen Jungen in der Gesellschaft, ja sogar in seiner eigenen Familie. Und auch ein Schulbesuch war durch dieses Stigma unmöglich.
Wasser wird in Teilen des Senegal üblicherweise gemeinschaftlich aus einem großen Topf getrunken und mit Menschen aus dem gleichen Haushalt sowie mit Gästen geteilt.
„Die Leute wollten nicht aus demselben Wassertopf wie er trinken“, sagt seine Mutter Hawa.
Auf diese Weise war Hamadou gesellschaftlich isoliert. Seine Mutter war jedoch immer an seiner Seite und unterstützte ihn, wo es nur ging.
Mercy Ships bringt medizinische Hilfe
Und plötzlich Hoffnung: Hamadous Familie erfuhr, dass eines der beiden Krankenhausschiffe von Mercy Ships im Hafen von Dakar (Senegal) lag und an Bord des Schiffes Menschen, die kaum Zugang zu chirurgischer Versorgung haben, kostenlos operiert werden.
Mercy Ships ist eine internationale, christliche Hilfsorganisation, die seit drei Jahrzehnten mit afrikanischen Ländern und Organisationen zusammenarbeitet, um medizinische Fachkräfte vor Ort fortzubilden und den Ausbau chirurgischer Infrastruktur zu unterstützen.
Medizinische Hilfe durch ehrenamtliche Fachkräfte
Hamadous Eltern waren überglücklich, als sie die Zusage für die Operation ihres Sohnes erhielten.
Die amerikanische Krankenschwester Mary Toupin lernte Hamadou bei seiner Ankunft an Bord des Krankenhausschiffs kennen. Sie war beeindruckt und sah in dem kleinen Jungen einen echten Kämpfer.
Mary erklärt: „Als Säugling kann es sehr schwierig sein, zu essen, weil die Lippe das Saugen und Trinken von Milch beeinträchtigt. Die Tatsache, dass er bereits vier Jahre alt ist und sein bisheriges Leben mit einer Lippenspalte durchlebt hatte, bedeutet, dass er schon viel überwunden hat. Er ist ein Vierjähriger mit dem Mut eines 24-Jährigen. In den Vereinigten Staaten kümmere ich mich um viele Vierjährige, und ich kann Ihnen sagen, dass er sehr außergewöhnlich ist.”
Eine Erfahrung, die Augen öffnet
Für Lily Orcel aus Frankreich, war es der erste Einsatz als ehrenamtliche Kinderkrankenschwester bei Mercy Ships. Patienten wie Hamadou zu erleben, die seit so vielen Jahren mit einer eigentlich behandelbaren Krankheit leben, war für sie eine augenöffnende Erfahrung.
„Wir haben auch erwachsene Patienten, die mit der gleichen Krankheit kommen“, erzählt Lily. „Es ist einfach eine Ehre zu wissen, dass wir ihre Lebensqualität mit einer Operation, die wir zu Hause leichter durchführen könnten, enorm verbessern können und dass sie ihr ganzes Leben darauf gewartet haben.“
Sie wollen ehrenamtlich mitarbeiten und Leben nachhaltig verändern?
Ein Happy End im Senegal
Einige Wochen nach der Operation waren die Schwellungen in Hamadous Gesicht zurückgegangen und er konnte lächeln wie nie zuvor in seinem Leben. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus kehrten Hamadou und seine Mutter Hawa in ihr Heimatdorf zurück.
Letzte Blogposts
Mit Leidenschaft und Herzblut All-In
Benjamin Walker ist neuer Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland. Was ihn dazu bewegt hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und mit welcher Vision er den Staffelstab übernimmt, erfahren Sie in diesem Interview.
Heimkehr und neues Kapitel
Unter großem Jubel und bunt wehenden Fahnen erreichte die Global Mercy – das größte zivile Hospitalschiff der Welt – am 22. August 2023 den Hafen von Freetown in Sierra Leone.
Der wahre Wert von 50 Dollar
Die bewegende Geschichte der kleinen Mame Diarra aus Afrika und wie Hoffnung auf Behandlung ihrer Fehlbildung durch Mercy Ships real wurde.
Ein Arzt schreibt Geschichte
Dr. Sabounji – ein Arzt der Geschichte schreibt. Lesen Sie eine berührende Story über Mut, Kühnheit und Hoffnung!
Tags
Teilen
TEILEN
berichtet als Marketing Manager über die berührenden Hoffnungsgeschichten bei Mercy Ships.
Ähnliche Beiträge
Paul kann sein Schicksal in beide Hände nehmen
Mit drei erlitt Paul schwere Verbrennungen. Daraufhin konnte er seinen Arm nicht mehr bewegen. Eine plastische OP brachte die Hoffnung zurück.
Lernen Sie uns kennen!
Sie haben den ZDF-Beitrag in der Sendung Volle Kanne Service täglich gesehen und möchten nun mehr über Mercy Ships erfahren.
Ostern in schwierigen Zeiten
Wir leben in schwierigen und bewegten Zeiten. Umso wichtiger ist in diesem Jahr die frohe Botschaft von Ostern.