Hamadou hat sein Lächeln zurück
Dank chirurgischem Eingriff von Mercy Ships im Senegal
Hamadou, ein tapferer vierjähriger Junge, kann die Schule nun mit einem Lächeln beginnen. Durch eine lebensverändernde Operation auf unserem Hospitalschiff.
Fehlende medizinische Versorgung im Senegal
Aus einem Dorf im Osten Senegals stammend, wurde Hamadou mit einer Lippenspalte geboren. Die Lücke in seiner Oberlippe beeinträchtigte seine Fähigkeit zu schlucken, zu essen sowie das Wachstum seiner Zähne.
Im Idealfall erfolgt die Behandlung einer Lippenspalte im Säuglingsalter. Hamadous Eltern konnten sich jedoch die dringend erforderliche Operation nicht leisten.
Babys, die mit einer Gaumenspalte geboren werden, haben es oftmals schwer, von der Mutter gestillt zu werden. Dieser Umstand wirkt sich wiederum ungünstig auf die Milchproduktion der Mutter aus und führt nicht selten zu Unterernährung und dem Risiko einer Entwicklungsverzögerung.
Gesellschaftlich isoliert
Hamadou und seine Eltern kämpften sich durch. Und dennoch, die Lippenspalte beeinträchtigte den kleinen Jungen in der Gesellschaft, ja sogar in seiner eigenen Familie. Und auch ein Schulbesuch war durch dieses Stigma unmöglich.
Wasser wird in Teilen des Senegal üblicherweise gemeinschaftlich aus einem großen Topf getrunken und mit Menschen aus dem gleichen Haushalt sowie mit Gästen geteilt.
„Die Leute wollten nicht aus demselben Wassertopf wie er trinken“, sagt seine Mutter Hawa.
Auf diese Weise war Hamadou gesellschaftlich isoliert. Seine Mutter war jedoch immer an seiner Seite und unterstützte ihn, wo es nur ging.
Mercy Ships bringt medizinische Hilfe
Und plötzlich Hoffnung: Hamadous Familie erfuhr, dass eines der beiden Krankenhausschiffe von Mercy Ships im Hafen von Dakar (Senegal) lag und an Bord des Schiffes Menschen, die kaum Zugang zu chirurgischer Versorgung haben, kostenlos operiert werden.
Mercy Ships ist eine internationale, christliche Hilfsorganisation, die seit drei Jahrzehnten mit afrikanischen Ländern und Organisationen zusammenarbeitet, um medizinische Fachkräfte vor Ort fortzubilden und den Ausbau chirurgischer Infrastruktur zu unterstützen.
Medizinische Hilfe durch ehrenamtliche Fachkräfte
Hamadous Eltern waren überglücklich, als sie die Zusage für die Operation ihres Sohnes erhielten.
Die amerikanische Krankenschwester Mary Toupin lernte Hamadou bei seiner Ankunft an Bord des Krankenhausschiffs kennen. Sie war beeindruckt und sah in dem kleinen Jungen einen echten Kämpfer.
Mary erklärt: „Als Säugling kann es sehr schwierig sein, zu essen, weil die Lippe das Saugen und Trinken von Milch beeinträchtigt. Die Tatsache, dass er bereits vier Jahre alt ist und sein bisheriges Leben mit einer Lippenspalte durchlebt hatte, bedeutet, dass er schon viel überwunden hat. Er ist ein Vierjähriger mit dem Mut eines 24-Jährigen. In den Vereinigten Staaten kümmere ich mich um viele Vierjährige, und ich kann Ihnen sagen, dass er sehr außergewöhnlich ist.”
Eine Erfahrung, die Augen öffnet
Für Lily Orcel aus Frankreich, war es der erste Einsatz als ehrenamtliche Kinderkrankenschwester bei Mercy Ships. Patienten wie Hamadou zu erleben, die seit so vielen Jahren mit einer eigentlich behandelbaren Krankheit leben, war für sie eine augenöffnende Erfahrung.
„Wir haben auch erwachsene Patienten, die mit der gleichen Krankheit kommen“, erzählt Lily. „Es ist einfach eine Ehre zu wissen, dass wir ihre Lebensqualität mit einer Operation, die wir zu Hause leichter durchführen könnten, enorm verbessern können und dass sie ihr ganzes Leben darauf gewartet haben.“
Sie wollen ehrenamtlich mitarbeiten und Leben nachhaltig verändern?
Ein Happy End im Senegal
Einige Wochen nach der Operation waren die Schwellungen in Hamadous Gesicht zurückgegangen und er konnte lächeln wie nie zuvor in seinem Leben. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus kehrten Hamadou und seine Mutter Hawa in ihr Heimatdorf zurück.
Letzte Blogposts
Sägemehl und Abenteuerlust
Sebastian Streicher zwischen Werkbank, Tauchermaske und Feuerwehrhelm.
Teamwork auf engstem Raum
Apothekerin Maria Moch berichtet von ihrer Rückkehr auf das Hospitalschiff Global Mercy – über interdisziplinäre Zusammenarbeit, bewegende Patientengeschichten und ihren Beitrag zur medizinischen Hilfe in Afrika.
Neue IBAN für Mercy Ships
Im Zuge einer Umstellung unserer bisherigen Bank haben wir uns entschieden, zu einer Bank zu wechseln, die speziell für gemeinnützige Organisationen bessere Konditionen bietet. Unser Ziel ist es, Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten – damit Ihre Spenden dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: bei den Menschen in Subsahara-Afrika.
Der Junge mit dem schönsten Lächeln
Laura Matzka ist Kinderkrankenschwester – und Teil einer besonderen Mission: Auf einem Hospitalschiff von Mercy Ships versorgt sie Kinder wie Danielo, der mit einem lebensbedrohlichen Tumor zur Welt kam. Ihre Geschichte ist ein berührendes Beispiel für den Einsatz von Hilfsorganisationen in Afrika. Was mit einem Kindheitstraum begann, wurde für Laura zur Berufung. Sie fand nicht nur ihren Platz in der humanitären Hilfe – sondern auch einen Jungen, dessen Lächeln sie nie vergessen wird.
Tags
Teilen
TEILEN
berichtet über die bewegenden Hoffnungsgeschichten bei Mercy Ships.
Ähnliche Beiträge
Mehr Operationen für Kinder mit Behinderung
Um Kindern mit Behinderung aus allen Regionen Afrikas einen besseren Zugang zu Operationen zu ermöglichen, haben Mercy Ships und CURE International vereinbart, sich künftig gegenseitig zu unterstützen.
Doppelt helfen am Giving Tuesday
Der Giving Tuesday ist der Tag des Gebens. Ihre Spende wird von dem Unternehmerehepaar Michael und Susann Dell verdoppelt.
Alumni-Treffen 2024
Wir blicken auf ein großartiges Alumni-Treffen 2024 zurück! Eine Hafenrundfahrt war der Start in ein abwechslungsreiches Programm mit unseren ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen von Mercy Ships aus Deutschland. Inspirierende Vorträge, ein gemeinsames Abendessen, gute Gespräche und interaktive Workshops machten diesen Tag zu einem großartigen Event.