Nächster Hilfseinsatz geplant: Mercy Ships kehrt im August nach Sierra Leone zurück

Hospitalschiff Global Mercy ermöglichte bereits mehrere Tausend Operationen und dient als medizinische Schulungsplattform
Crew an Deck der Global Mercy

17. Juni 2025, Freetown / Landsberg am Lech

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium von Sierra Leone bereitet die internationale Hilfsorganisation Mercy Ships die nächste Phase des derzeitigen Hilfseinsatzes in dem westafrikanischen Land vor. Diese soll im August beginnen und weitere spendenfinanzierte Operationen sowie medizinische Schulungen für lokale Fachkräfte ermöglichen.

Im Rahmen der Einsatzvorbereitungen und einer planmäßigen Wartung, verlässt die Global Mercy Sierra Leone vorübergehend in Richtung Cádiz, Spanien. Das größte private Hospitalschiff der Welt soll aber bereits im August nach Freetown, Sierra Leone, zurückkehren, um bis zum Einsatzende im Juni 2026 weiterhin chirurgische Hilfe in verschiedensten Fachbereichen zu leisten.
Auch nach dem Ablegen des Schiffes im nächsten Jahr wird ein Team vor Ort weiter mit den Partnern im Land zusammenarbeiten, um das Gesundheitspersonal und das chirurgische Versorgungssystem des Landes bis 2030 nachhaltig zu stärken. Dies steht im Einklang mit der von der Regierung erklärten nationalen Priorität, den Zugang zu grundlegender chirurgischer Versorgung zu verbessern und die medizinischen Kapazitäten zu erhöhen.

Seit seiner erstmaligen Ankunft in Freetown im August 2023 hat das Hospitalschiff Global Mercy mehr als 3.630 spendenfinanzierte Operationen durchgeführt und mehr als 290 Fachkräfte des Gesundheitswesens geschult, sowohl an Bord des Schiffes als auch vor Ort. Jede Woche nahmen zwischen vier und acht Teilnehmer aus Sierra Leone an dem Schulungsprogramm auf dem Schiff teil.
Dr. Sandra Lako, Mercy Ships-Länderdirektorin für Sierra Leone, sagt: „Wir freuen uns auf die Rückkehr des Schiffes im August, wenn wir unsere Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium und der Universität von Sierra Leone fortsetzen, um die chirurgische Versorgung zu verbessern. Auch nach dem Ablegen des Schiffes im Jahr 2026 werden wir die mit der Regierung gemeinsam getroffene Vereinbarung zur nachhaltigen Wirkung unserer Hilfe bis 2030 weiterverfolgen. Wir erleben bereits jetzt, wie sich diese nachhaltige Partnerschaft in der Praxis auswirkt.“

Wenn die Global Mercy im August 2025 zurückkehrt, wird dies der dritte Einsatz der Hilfsorganisation Mercy Ships in Sierra Leone in Folge und ihr achter Besuch in dem Land seit 1992 sein. Damit wird eine langjährige Partnerschaft gestärkt, die darauf abzielt, den Zugang zu sicherer chirurgischer Versorgung für diejenigen zu verbessern, die sie am dringendsten benötigen.

Der Gesundheitsminister, Dr. Austin Demby, betont den Wert der Zusammenarbeit: „Unsere Partnerschaft mit Mercy Ships hat das Leben der Menschen in diesem Land wirklich verändert. Als Regierung sind wir sehr stolz auf den bedeutenden Beitrag, den Mercy Ships zur Verbesserung des Zugangs zu kostenlosen chirurgischen Leistungen und zur Verbesserung der Kapazitäten des Gesundheitspersonals durch Schulungen leistet. Wir freuen uns auf den nächsten Hilfseinsatz und werden alle notwendige Unterstützung leisten, damit noch mehr Menschen in Sierra Leone von dieser Hilfe profitieren können.“

Mercy Ships wird weiterhin mit der Universität von Sierra Leone zusammenarbeiten, um den Diplomausbildungskurs für Krankenschwestern und -pfleger in der Anästhesie zu unterstützen und so den derzeitigen Mangel an Anästhesiefachkräften im Land zu beheben. Langfristig soll der Studiengang vollständig von sierra-leonischen Lehrkräften geleitet werden, um eine nachhaltige Steigerung der Zahl qualifizierter Fachkräfte zu gewährleisten.

Überdies setzt Mercy Ships die Zusammenarbeit mit dem Connaught Hospital im Rahmen des Programms „Safer Surgery“ fort, bei dem der Schwerpunkt auf der Stärkung von Operationsteams und der Verbesserung der Patientenversorgung liegt. Die Unterstützung der zahnmedizinischen Ausbildung wird durch die Förderung von Zahnmedizinstudierenden aus Sierra Leone fortgesetzt, die an der Gamal Abdel Nasser University in Guinea studieren, in Zusammenarbeit mit der Universität von Sierra Leone.

Für die Einsätze der Hilfsorganisation in Afrika werden stets ehrenamtliche Fachkräfte in verschiedenen Berufsfeldern gesucht. Wer Interesse an einer Mitarbeit bei Mercy Ships hat, kann sich an das Deutschlandbüro mit Sitz in Landsberg am Lech wenden oder die Arbeit der Organisation mit einer Spende unterstützen. Weitere Informationen auf mercyships.de

Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Bitte nutzen Sie in Zukunft unsere neuen Kontodaten.

Für den Abgleich Ihrer Daten finden Sie hier noch einmal unsere 

bisherige IBAN
DE58 7345 0000 0000 5244 47